Riesling Grand Cru Pfingstberg 2019

Zusslin: Riesling Grand Cru Pfingstberg 2019

BIO

Zum Winzer

98
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2044
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
voll & rund
3
Lobenberg: 98/100
Suckling: 99/100
Galloni: 96/100
6
Frankreich, Elsass
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Grand Cru Pfingstberg 2019

98
/100

Lobenberg: Hier im Pfingstberg treffen sich Muschelkalk und Vogesen-Sandstein, darüber etwas Mergelauflage, sehr mineralreich. Südost-Exposition. Handlese in kleine Kisten, dann langsames Pressen über 12 Stunden. Rein spontane Vergärung, komplett durchgegoren. Zusslin macht erfrischend trockene Weine für elsässer Verhältnisse. Der Wein durchlief eine vollständige Malo während er eineinhalb Jahre auf der Hefe im Fass ausgebaut wurde. Die malolaktische Gärung ist nicht unüblich für Riesling im Elsass und gibt eine etwas cremigere, weichere Anmutung als das in Deutschland üblich ist. Insgesamt werden Elsässer Rieslinge dadurch häufig etwas sanfter und moderater. Zudem bringt Zusslin die Top-Rieslinge immer erst mit gewisser Reife auf den Markt. Die Nase strahlt Reife und Kühle zugleich aus, sehr spannend, weißer Pfirsich, Pfefferminze, Kerbel, ein Hauch Zwetschge, darunter viel Kalkstein- und Kreideanmutung schon im Duft. Sehr klar und fein, aber mit toller Fruchtfülle zur intensiven Mineralität. Im Mund ein echtes Powerteil, sehr aromatisch, intensiv präsent, Zwetschge, Mirabelle, darunter sehr milde Zitrusfrucht wie Zitronen von der Amalfiküste. Auch frisches Basilikum und Schwarztee. Das geniale an den Weinen von Zusslin ist, dass sie immer reif, aromatisch und cremig sind, nie anstrengend, reduktiv oder bissig. Gleichzeitig sind sie aber voller Energie, Vitalität und Spannung, die Säure ist vibrierend, aber total reif. Dazu die intensive, salzbeladene Mineralität und griffige Steinigkeit, die diesem Pfingstberg so viel Zug und Vertikalität verleiht. Elegante, hochfeine, harmonische und dennoch intensive und kraftvolle Weine keltert die Familie Zusslin. Länge ohne Ende. Den Charakter und die Tiefe der extremen biodynamischen Arbeit in Weinbergen, die Jahrzehnte keine Chemie gesehen haben, kann man in jedem Wein spüren. Aufgrund ihrer genialen Balance kann man sie aus großen Gläsern auch jung trinken, aber es sind echte Langstreckenläufer. Großes Kino aus dem Elsass. 98/100

99
/100

Suckling über: Riesling Grand Cru Pfingstberg

-- Suckling: This giant of dry riesling minerality is just beginning to awaken and stretch its limbs. Incredibly subtle and complex nose of chamomile and wild herbs with hints of licorice and anise. Enormously concentrated and precise on the medium- to full-bodied palate, where there’s a fabulous freshness for this very ripe vintage. What a dynamic and delicate finish. I can’t remember the last time I brought those two adjectives together. From biodynamically grown grapes. Drink or hold.

96
/100

Galloni über: Riesling Grand Cru Pfingstberg

-- Galloni: The 2019 Riesling Pfingstberg Grand Cru was made from just underneath the forest on Triassic sandstone. It is usually the last wine to be picked at the domaine. Earth and subtle lift of ripe pear peel and fern show some evolution. The palate is serene, fresh, calm and completely bedded on smooth yeast, with a supple flow. The finish is bone-dry, concentrated and utterly harmonious, with a stony, lemony tang. (Bone-dry)

Mein Winzer

Zusslin

Unweit der schweizerischen und deutschen Grenze im Dreiländereck des Elsass bereitet die Familie Zusslin seit 1691 in sagenhaften 13 Generationen ununterbrochen feinste elsässer Weine.

Riesling Grand Cru Pfingstberg 2019