Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero 2013

Zusslin: Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero 2013

BIO

Zum Winzer

95–96
100
2
Auxerrois 90%, Riesling 10%
5
weiß, trocken
Gereift
Flaschengärung
Perlend
12,5% Vol.
Trinkreife: 2021–2035
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 95–96/100
Suckling: 96/100
Parker: 95/100
Galloni: 94/100
6
Frankreich, Elsass
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero 2013

95–96
/100

Lobenberg: Alles bei Zusslin entsteht aus peniblem, biodynamischem Anbau, Demeter-zertifiziert. Der Clos Liebenberg ist eine sehr spezielle Monopol-Lage der Domaine, die eine der ältesten noch familiengeführten Weingüter Europas ist. Die Reben hier stehen auf tonhaltigem Sandstein. Clos Liebenberg ist ein ruhiger, abgeschiedener Ort, umgeben von Wildblumen, Kräutern, Bäumen und Sträuchern. Ein intaktes Ökosystem, das seit Jahrzehnten nur biologisch bewirtschaftet wird. Hier entstehen regelmäßig einige der größten Rieslinge der Region und eben dieser herausragende und rare Einzellagen Cremant. Zusammengesetzt aus 90% Auxerrois und 10% Riesling. Der Crémant bleibt über 5 Jahre in der Flasche auf der Hefe. Sowohl Ausbau als auch Degorgierung erfolgen ohne Schwefeleinsatz, weil es aufgrund der peniblen Arbeitsweise von Zusslin und den niedrigen pH-Werten einfach nicht nötig ist. Knockentrocken bei 0,3 Gramm Restzucker. Schon beim Einschenken erkennt man, dass man hier einen sehr speziellen Schaumwein ins Glas bekommt, der ob seinem hohen Extrakt deutliche Schlieren am Glasrand zieht. Sattes goldgelb mit extrem feiner Perlage, die einem Champagne in nichts nachsteht. Aus dem Glas weht eine bezaubernde Nase, vollreife, gelbe Frucht, Mirabelle, Zwetschge, Nektarine, eingehüllt in einen schönen Kontrast aus süßlichen Noten von hellem Nougat und Marzipan und herberen Untertönen wie Austernschale, feuchtem Heu, Wildkräutern und weißem Trüffel. Dazu eine tiefgreifende Hefeprägung. Der Mundeintritt ist einnehmend und reich und in seiner Aromatik fast etwas an weißen Burgunder erinnernd, gelber Pfirsich, Williamsbirne, Mirabelle. Dazu oxidative Elemente wie grüne Walnuss und etwas Curry, die sich im druckvollen, salzig-mineralischen, langen Nachhall nochmal intensiveren. Leichte Reminiszenzen an Fino Sherry wie man das auch von einigen Winzer-Champagnern kennt. Insgesamt ein sehr intensiver, reicher, hochkomplexer und vielschichtiger Schaumwein, der weit über das hinaus geht, was man allgemein mit Elsässer Cremant verbindet. In Sachen Konzentration, Länge, Hefeprägung und Finesse kann sich das mit vielen Schäumern aus der Champagne messen. Dazu kommt die einzigartige Frische und eine gewisse mineralische Präzision, die alle Weine von Zusslin, aber speziell den Clos Liebenberg, so sehr auszeichnet. Neben der Finesse geht die charmante Fülle aber nie verloren. Zusslin ist immer fein, aber nie karg. Der Cremant hat genug Substanz und Tiefe, um auch einen Hummer oder ein Bresse-Huhn in Cremesaucen zu begleiten. Bitte vergessen Sie alles, was sie über Cremant wissen und erleben sie ganz unvoreingenommen den einzigartigen Terroirausdruck des Clos Liebenberg. Nur so kann man diesen Schaumwein verstehen, dem die Kategorie Cremant eigentlich spottet. Ein großer, charaktervoller Sprudler aus einem der besten Weinberge des Elsass. 95-96/100

96
/100

Suckling über: Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero

-- Suckling: Deep, flinty nose with a wide range of fruit aromas that extends from quince to Amalfi lemon. Very concentrated and even more elegant, this has stunning minerality that focuses it to a fine point at the very long, razor-sharp finish. This surely has excellent further aging potential. A cuvee of auxerrois and riesling. Disgorged on the 7th April, 2021 and marketed with zero dosage. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. No sulphites added. Drink or hold. 96/100

95
/100

Parker über: Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero

-- Parker: The 2013 Crémant d’Alsace Brut Zéro Clos Liebenberg blends 90% Auxerrois with 10% Riesling. Bottled in March 2014 and disgorged after nearly 10 (!) years sur lattes in February 2024, this golden-yellow colored sparkling wine opens with a very intense and complex, initially still reductive bouquet with iodine rather than brioche notes, which gives a vinous character with a touch of Jura oxidation. Rich and layered on the palate, this is a dense, fresh and structured, powerful and persistent sparkling wine with a long, intense and complex finish. It's a great, substantial and firmly structured Crémant!

94
/100

Galloni über: Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero

-- Galloni: The 2013 Crémant Clos Liebenberg is a blend of 90% Auxerrois and 10% Riesling that spent 10 years on lees and was disgorged in February 2024 without dosage. Grown on sandstone, the Auxerrois is always the first harvested each year, with the Riesling following later. It has the slightest golden hue. Fresh and baked pear aromas emanate from the glass, projecting immensely ripe fruit on the bright body with a smooth bed of cooling yeast. Yes, this is slender in shape but rich in flavor, with fine, creamy foam and much elegance. The 2013 is a most gastronomic, standout, elegant wine that has just begun evolving. Its subtle umami length is exquisitely moreish.

Mein Winzer

Zusslin

Unweit der schweizerischen und deutschen Grenze im Dreiländereck des Elsass bereitet die Familie Zusslin seit 1691 in sagenhaften 13 Generationen ununterbrochen feinste elsässer Weine.

Cremant d'Alsace Clos Liebenberg Brut Zero 2013