Xarello Espenyalluchs 2020

Enric Soler: Xarello Espenyalluchs 2020

Zum Winzer

96+
100
2
Xarello 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2044
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
unkonventionell
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 96+/100
Parker: 93/100
6
Spanien, Penedes
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Xarello Espenyalluchs 2020

96+
/100

Lobenberg: Enric Soler - ein ehemaliger Sommelier - übernahm, Anfang der 2000er Jahre nach dem Tod seines Großvaters, spontan dessen 1945 selbst angepflanzten Weinberg. Etwas weniger als 1 Hektar reinsortiger Xarello, also die große weiße Traube des Penedes. Die Reben gehören zu den ältesten noch stehenden aus dieser Rebsorte. Aus diesem sehr speziellen Weinberg hat Enric Soler eine Selection Massale gewonnen und damit einen Hektar auf 300 Meter Hochlage angelegt, noch dazu in Nordost-Ausrichtung, also ultrakühles, geradeso noch ausreifendes Terroir in Alt-Penedes. Aus dieser Lage entsteht der Espenyalluchs. Wie in allen Weinbergen Solers wird hier seit über 15 Jahren biodynamisch gearbeitet. Die Vergärung erfolgt rein spontan. Ausbau auf der Hefe in gebrauchten französischen Fässern und Betoneiern. Und was Enric Soler aus der auch manchmal etwas langweiligen Xarello-Traube herausholt, ist einfach Wahnsinn. Die Dichte und Aromatik hat durchaus Anklänge an Weißwein aus dem Burgund, das ist höchst erstaunlich. Die Nase ist genial, eher gelb, aber keineswegs fruchtig, sondern steinig, rauchig und würzig. Ein klein Wenig Williamsbirne, Weinbergspfirsich, mit cremig-dichten Elementen, auch Bergwiesenheu, grüne Olive, Salzmandel. Auch grüne Aprikose und Kreidestaub, ein bisschen Burgund eben. Unglaubliche Komplexität. Der Mund ist intensiv und druckvoll, hat eine verblüffende Dichte aus niedrigen Erträgen, trotz der Kühle der Lage. Dazu kommt eine saftig-feine Säure, die dem Wein Flügel verleiht. Auch im Mund etwas maritim, enorm salzig, Austernwasser, Olivenpaste, gebackener Apfel, Rosmarin. Durchaus mit der mediterranen Seele Kataloniens, aber auch so schick und elegant ausgebaut, druckvoll, intensiv und dabei kühl und würzig. Der Holzausbau gibt einen schönen Schmelz im Ausklang. Das ist schon verdammt gut gemacht und zählt zum Besten, was man aus dieser Rebsorte machen kann. Wie alle Weine von Soler ist auch dieser ein Erlebnis. 96+/100

93
/100

Parker über: Xarello Espenyalluchs

-- Parker: I tasted the 2018, 2019 and 2020 vintages of the three white wines produced here. The 2020 Espenyalluchs comes from a 0.98-hectare vineyard planted with Xarel.lo grapes in 2011 on stony soils on a slope at 400 meters in altitude. It fermented in used 300-liter French barriques with indigenous yeasts and was bottled after around eight months in barrel. It has 12.5% alcohol, a pH of 3.20 and 5.9 grams of acidity (tartaric). This is the more approachable of the three vintages, with a hint of caramel and even red translucent berries, a rounder wine with a gentle palate, still very fresh and harmonious. 2,150 bottles produced. It was bottled in May 2021. 93/100

Mein Winzer

Enric Soler

Enric Soler ist einer der spannendsten Winzer Spaniens. Der ehemalige Sommelier übernahm Anfang der 2000er Jahre – nach dem Tod seines Großvaters – spontan dessen 1945 selbst angepflanzten Weinberg. Etwas weniger als 1 Hektar reinsortiger Xarello, also DIE weiße Traube des Penedes, auch wenn sehr...

Xarello Espenyalluchs 2020