Barolo Ravera 2021

Vietti: Barolo Ravera 2021

BIO

Zum Winzer

100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2059
Verpackt in: 3er
9
voluminös & kräftig
tanninreich
frische Säure
3
Lobenberg: 100/100
Parker: 98+/100
Galloni: 98/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Ravera 2021

100
/100

Lobenberg: Ravera ist die beste Lage in Novello, einer Gemeinde, die auf halber Höhe zwischen Barolo und Monforte liegt und die durch das Weingut Elvio Cogno Berühmtheit für ihre burgundisch anmutenden Weine erlangte. Auf 350 Höhenmetern und auf Kalksteinböden. Mittlerweile gehört sie sicherlich zu den besten Finesse-Lagen des Barolo-Gebiets überhaupt. Vietti hat in der Vergangenheit schon ganz große Ravera erzeugt. Von den vier Hektar innerhalb der Lage Bricco Pernice geht immer der größte Teil in den Barolo Castiglione. Nur das absolute Herzstück aus dem besten Teil der Parzelle wird unter der Cru Lage Ravera separat gemacht. Vollständig entrappt, dann folgt circa 48 Stunden Kaltmazeration. Zu Beginn der Gärung wird der Saft täglich übergepumpt und dann 3-4 Wochen mit dem traditionell untergetauchten Trester weiter ausgebaut. Im Gegensatz zu den anderen Cru Lagen, die erstmal noch eine Zeit ins Barrique gehen, zieht der Ravera direkt ins große Holz-Botti um, wo er so lange wie möglich auf der Feinhefe bleibt. Das bedeutet, dass er während 2,5 Jahren Ausbau nur zweimal umgezogen wird. Leuchtendes Rubinrot mit einem Hauch Orange am Rand. Die Nase ist verführerisch seduktiv und von der einzigartigen, präzisen Fruchtklarheit des Jahrgangs gezeichnet. Reife, verführerisch duftende Walderdbeeren, Schwarzkirschen und dunkle Pflaumen, konzentrierte Blaubeere, auch ein Hauch Blaubeer-Marmelade. Teer, getrocknete Blüten mit blondem Tabak und getrocknete Orangenschale, auch ein Hauch Aprikose kommt hinzu. Bereits die Nase stellt die verführerische Lagentypiziät der Ravera herrlich dar. Die feine Erdigkeit ist herrlich! Im Mund gleiten rote Erdbeeren und Himbeeren mit rauchigem Schwarztee, auch etwas Pu-Erh über die Zunge. Die vielen zarten Tannine sind perfekt integriert. Dieser Ravera ist das »Eleganz-Wunder« des Jahrgangs bei Vietti. Zart und elegant, aber ebenso wie ein Gevrey-Chambertin baut der Wein zugleich guten Druck drauf. Ein Finesse Künstler!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

98+
/100

Parker über: Barolo Ravera

-- Parker: You could argue that this is the wine with the fasting growing quality trajectory because this vineyard site is one of those rare places in the appellation that appears to improve despite (or more likely because of) a changing climate. Ravera enjoys an open panorama (at 400 to 440 meters in elevation) that extends to the snow-capped Alps and benefits from cooler air currents, coupled with an amazing quality of light that you notice with the naked eye. The 2021 Barolo Ravera saw its fruit harvested later than the other wines, on October 11th, and continued with a classic Vietti-style fermentation with 20-plus days of skin contact. Simply put, what Ravera offers is complexity (and strength) with hints of bergamot, citrus, herbs, mineral and salt over a tightly concentrated mouthfeel. The quality of the tannins and the freshness of this 2021 are impressive, and that citrusy note continues with tangerine skin and kumquat. Production is 8,700 bottles.

98
/100

Galloni über: Barolo Ravera

-- Galloni: The 2021 Barolo Ravera is one of the many standouts in this range from Vietti. Blood orange, chalk, mint, white pepper and slate all infuse the palate with notable persistence. Intensely saline and mineral, the Ravera is not an easy wine, as it is focused and taut rather than immediate. It's a Barolo that demands a lot from the taster, but it pays that attention back in spades.

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Barolo Ravera 2021