Barbera d'Alba Trevie 2022

Vietti: Barbera d'Alba Trevie 2022

Zum Winzer

93+
100
2
Barbera 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2034
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 93+/100
Galloni: 92/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Alba Trevie 2022

93+
/100

Lobenberg: Der Jahrgang 2022 war trocken und warm – Bedingungen, die die Rebsorte Barbera ganz besonders feiert und mit extra intensiver, samtiger Kirschfrucht belohnt. Dieses Jahr wurde bei Vietti bereits Anfang September gelesen – beinahe zwei Wochen früher als gewöhnlich. Leuchtendes Rubinrot mit Violett. Samtige und saftige Schattenmorellen, Herzkirschen und süße rote Kirschen duften mit verführerischen Gewürzen wie Vanille, etwas Tonkabohne und Zedernholz um die Wette. Diese Barbera ist attraktiv, einladend und dicht in ihrer Frucht, ganz ohne schwer zu sein, denn im Mund liefert der Wein eine ideale Balance und Frische. Er ist soooo saftig und die Beeren- und Kirschfrucht ultra attraktiv und trinkanimierend. Die Tannine sind harmonisch und samtig weich integriert. Der Wein ist druckvoll schiebend und zugleich überraschend frisch im Mund. Im Nachhall bleiben Brombeeren mit Bitterschokolade und Veilchen im Mund. Wirklich lecker!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

92
/100

Galloni über: Barbera d'Alba Trevie

-- Galloni: The 2022 Barbera d'Alba Trevie is a heady, explosive wine. Succulent dark red cherry, plum, mocha, pomegranate, mocha and new leather are amplified to the maximum. This fleshy, opulent Barbera packs a serious punch yet also retains a good deal of freshness. It’s a superb wine from Vietti.

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Barbera d'Alba Trevie 2022