Barbera d'Alba Tre Vigne 2021

Vietti: Barbera d'Alba Tre Vigne 2021

Zum Winzer

91–92+
100
2
Barbera 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2023–2033
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 91–92+/100
Wine Enthusiast: 93/100
Suckling: 92/100
Galloni: 92/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Alba Tre Vigne 2021

91–92+
/100

Lobenberg: Dunkle Farbe. Brombeeren, Sauerkirsche und Vanille strömen einem aus dem Glas entgegen. Viel Frucht, ein reiner Wein. Geschmeidig, ja fast cremig am Gaumen. Nachhaltig. Ein absoluter Gaumenschmeichler aus dem Hause Vietti. 91-92+/100

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

93
/100

Wine Enthusiast über: Barbera d'Alba Tre Vigne

-- Wine Enthusiast: Year in and year out, the Tre Vigne Barbera delivers. This 2021 is loaded with ripe and macerated black cherries with sweet and savory spices wafting in and out. As the wine develops, earthy and floral aromas leading you into the mouthwatering palate showing tart blackberry, allspice and bay leaf, with bright acidity on the finish. Drink now–2035. 93/100

92
/100

Suckling über: Barbera d'Alba Tre Vigne

-- Suckling: Notes of ripe plums and blackberries with dark spicy chocolate, moist bark and wet asphalt. Juicy and racy on the palate with medium to full body and vivid acidity. Tense with dusty tannins and a seamless, lengthy finish. Drink or hold. 92/100

92
/100

Galloni über: Barbera d'Alba Tre Vigne

-- Galloni: The 2021 Barbera d'Alba Tre Vigne is a fabulous, explosive wine. Sumptuous dark cherry, ripe plum, mocha, licorice and new leather are all dialed up to the maximum. This racy, deep Barbera is tremendous. For its quality-to-price ratio, the Alba Tre Vigne might be the wine of the year at Vietti. 92/100

Mein Winzer

Vietti

Die Familie Vietti erzeugt Wein seit vier Generationen in Castglione Falletto im Herzen des Anbaugebiets Barolo. Seit 1957 war der 2012 verstorbene Alfredo Currado für den Ausbau der Weine verantwortlich, schon 1961 begann er die großen Lagen separat zu vinifizieren. Vietti war es vorbehalten, den...

Barbera d'Alba Tre Vigne 2021