Catarratto 2023

Spadafora: Catarratto 2023

BIO

Zum Winzer

92
100
2
Catarratto 100%
5
weiß, trocken
11,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2029
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
unkonventionell
frische Säure
3
Lobenberg: 92/100
6
Italien, Sizilien
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Catarratto 2023

92
/100

Lobenberg: Nordwest-Ausrichtung des Weinberges. 300 Meter über dem Meer auf sandig-lehmigen Böden gewachsen. Die Lese fand zwischen August und September statt. Alles von Hand und alles biologisch. Spontan vergoren, was man auch durchaus wahrnimmt, ohne dass es aber zu wuchtig rüberkommt. Ausgebaut wird der Catarratto zwei Monate lang im Zementtank, vor dem Release folgt noch eine mindestens sechsmonatige Flaschenreife. Saftiger Pfirsich und reife Nektarine spielen mit Amalfi Zitrone, dezenter Ingwer Würze, der wunderbaren Aromatik weißer Blüten und etwas grünem Tee. Auch im Mund beeindruckt die saftige gelbe Frucht, dabei ist der Wein zugleich so erfrischend, präzise und trinkanimierend. Die salzige Mineralität, die so typisch ist für alle Spadafora Weine, knackt richtig auf der Zunge – dieser Catarratto liefert alles, was man von einem Einstiegswein erwarten würde, ohne dass er dabei je langweilig wird. Viel erfrischende Freude im Glas für wenig Geld.

Mein Winzer

Spadafora

Die Familie Spadafora entspringt aus dem sizilianischen Adel. Die Spuren reichen bis ins Jahr 1230 zurück. Sie bekleideten hochrangige Ämter auf Sizilien und sogar in einigen europäischen Staaten.

Catarratto 2023