Where Dreams Have No End 2022

Silvio Jermann: Where Dreams Have No End 2022

Zum Winzer

95+
100
2
Chardonnay 97%, Diverse 3%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2037
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
exotisch & aromatisch
mineralisch
3
Lobenberg: 95+/100
Falstaff: 94/100
Suckling: 93/100
6
Italien, Friaul
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Where Dreams Have No End 2022

95+
/100

Lobenberg: Dieser Chardonnay hat in Italien Kultstatus. Erstmals wurde er 1987 gemacht, inspiriert von der Band U2 und zu Ehren des Albums »The Joshua Tree« mit dem Song »Where the streets have no name«. Im Laufe der Jahre änderte sich der Name des Weins einige Male. Von »Where the Dreams have no end...« zu »Were Dreams, now it is just wine!« (1996) und »W...Dreams« (2003). Seit 2015 heißt er wieder, wie zu Beginn »Where Dreams have no end...«. Der 11-monatige Ausbau erfolgt in 300 Liter fassenden Fässern aus französischer Eiche. Elegant leuchtendes, zartes Strohgelb – aber diese Erscheinung täuscht, denn an der Nase hat es dieser Dreams in sich! Die intensive exotische Frucht von Papaya, Mango, Cantaloupe-Melone, Passionsfrucht und reifer Ananas wechselt sich mit den beinahe verspielten Aromen von gelben und roten Äpfeln ab. Frisch gemahlene Mandeln, ein Hauch Marzipan mit Mandarine, Aprikose sowie erfrischend bittere Kumquat und schwebende frische Minze sorgen für Spannung und Erfrischung. Das eigentliche Zugpferd des Weins sind zumindest kurz nach dem Öffnen der Flasche zunächst die Aromen des Ausbaus im Holzfass – Vanille, Muskatnuss, Lorbeerblatt, weißer Pfeffer, etwas Tonkabohne, Kokosraspel und geflammtes Holz. Mit etwas Zeit im Glas wird diese intensive, hauptsächlich gelbe Frucht des Weins an der Nase immer enger mit dem Ausbau im Holz verwoben – erlauben Sie dem Wein, sich ein paar Minuten lang im Glas zu entfalten, auch eine Karaffe tut dem Stoff wirklich gut. Im Mund treffen cremige Mango und Orange auf erfrischende Bitter Lemon mit zart rauchigen Aromen eines angeflammten Streichholzes und braunen Gewürzen. Salziger Kalkstein knistert intensiv mineralisch auf der Zunge und etwas Salbei im Nachhall fokussiert noch mehr auf die lebendige Frische des Weins und der »Winning Combination« aus Mango, Kokos und gerösteter Haselnuss. Das Wasser läuft im Mund zusammen und der nächste Schluck muss nicht lange warten. Where Dreams… von Jermann ist seit Jahrzehnten einer der absoluten Klassiker aus dem Friaul. Der Wein vereint üppige, druckvolle Aromen gelber Frucht und Würze mit animierender Trinkinkeit wie kein anderer aus der Region. Völlig zu Recht ein italienischer Kultwein!

94
/100

Falstaff über: Where Dreams Have No End

-- Falstaff: Leuchtendes, präsentes Strohgelb. Eröffnet mit dezenten Noten nach Rauch, dann Kamille, etwas Marille, im Hintergrund leicht mineralische Komponenten. Saftig und geradlinig am Gaumen, zieht mit guter Spannung durch, feine gelbe Fruchtkomponenten, im Finale salzig.

93
/100

Suckling über: Where Dreams Have No End

-- Suckling: A fresh and toasty nose with aromas of pastry, spices, lemon citrus and roasted pineapple. Pretty full and zesty on the palate, with a flavorful center palate and a medium-long, limpid finish. Subtle oak bite at the end. Drink from 2025. Screw cap.

Mein Winzer

Silvio Jermann

Der visionäre Silvio Jermann startete die Qualitätsrevolution im Friaul, indem er kompromisslos geniale Innovationen in sein Familienweingut einführte. Jermann zählt mittlerweile seit Jahrzehnten zu den besten Weißwein-Erzeugern Italiens. Es wurde vor über 140 Jahren 1881 von Anton Jermann...

Where Dreams Have No End 2022