Langhe Nebbiolo Disanfrancesco 2021

Roberto Voerzio: Langhe Nebbiolo Disanfrancesco 2021

Zum Winzer

93–94
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2036
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 93–94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Langhe Nebbiolo Disanfrancesco 2021

93–94
/100

Lobenberg: Dieser Nebbiolo wird aus den Trauben der jungen Reben der Barolo-Lagen in Dicht-Bepflanzung gemacht. Auch hier gilt dieselbe kompromisslose Philosophie des Weinguts: naturnaher Anbau – Chemie haben diese Reben noch nie gesehen, geringste Erträge von maximal 1 kg Trauben pro Rebstock. Durch die kleinen Erträge werden die Trauben immer sehr früh gelesen – Voerzio hat in manchen Jahren schon den gesamten Keller gereinigt, wenn andere Winzer noch nicht mal mit der Lese begonnen haben! Die Trauben werden mit wilden Hefen im Stahltank vergoren, anschließend folgt der 12-monatige Ausbau in einer Mischung aus 500 Liter fassenden Tonneaux (30 Prozent davon neu) und 25 Hl fassenden Botti. Vor dem Release kommt der Wein weitere 8 Monate in den Stahltank. Mittleres, leuchtendes Rubinrot mit einem Hauch Orange. Die Nase ist in diesem großartigen Jahr 2021 schlichtweg herrlich! Eine Kombination aus perfekt ausgereifter, klarer, roter Frucht und verlockender Duftigkeit: Rote Sauerkirsche, Hagebutten und rote Johannisbeeren, in Salz eingelegte Rosenblüten, Salzstein, ein Hauch Nelken Gewürz und einem zarten Hauch Vanille, Zigarrenkiste, blonder Tabak – mmmh! Zum Reinlegen schön! Im Mund ist diese rote Saftigkeit beinahe überwältigend. Wieder diese Hagebutte – rote Johannisbeere – Kombination. Nach dem Schlucken bleibt ein griffiges Gefühl auf der Zunge, beinahe wie von einer Katzenzunge geleckt. Die Nebbiolo lässt grüßen! Im Nachhall bleiben Teer, Graphit und die Würze getrockneter Kräuter auf der Zunge. Dieser Wein fasziniert Nebbiolo-Fans garantiert genauso wie Liebhaber eines Bourgogne aus Chambolle oder Vosne-Romanée. Super!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

Mein Winzer

Roberto Voerzio

„Der Barolo, den ich anstrebe, soll ein strenger Wein sein, komplex an der Nase und am Gaumen sehr feurig. Man soll verstehen, dass er Frucht bester Weinberge ist, geduldiger und emsiger Arbeit, großer Leidenschaft, in großer Einfachheit und mit Respekt vor der Natur.“ (Roberto Voerzio)

Langhe Nebbiolo Disanfrancesco 2021