Yjar 2019

Remelluri – Telmo Rodriguez: Yjar 2019

BIO

Zum Winzer

100
100
2
Tempranillo 40%, Garnacha 30%, diverse autochthone Reben 20%, Graciano 10%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2057
Verpackt in: 3er OHK
9
seidig & aromatisch
tanninreich
voluminös & kräftig
3
Lobenberg: 100/100
Jane Anson: 100/100
Suckling: 99/100
Decanter: 99/100
6
Spanien, Rioja
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Yjar 2019

100
/100

Lobenberg: 1420 wurde Remelluri von den Mönchen erstmalig als Granja-Remelluri Farm erwähnt. Die Gemeinde-Organisation der 'Divisa', gegründet von den Gemeinden Labastida und San Vicente, kümmerte sich um die Ländereien dieser Gemeinden, der Chef war der größte Landlord der Region, der Duke of Hijar. So kam der Name des Weins zustande. In der spanischen Unabhängigkeit kam das Weingut zu den Mönchen, das Ende kam mit dem zerstörenden Feuer 1835. Erst in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts erwarb die baskische Familie Rodriguez aus Irun die Ländereien der Granja Remelluri. Mehr als 50 Jahre hat der Wiederaufbau bis jetzt schon gedauert. Diese spezielle Einzellage Yjar besteht aus dem zentralen, reinen Kalksteinplateu mittig im Weingut Remelluri zwischen der Kapelle und dem Friedhof des Weinguts. Auf Grund der speziellen Art dieses begrenzten Einzellagen-Terroirs war der Wein nie Bestandteil dees normalen Remelluri, reiner Kalkstein ist eben ganz eigen in der Finesse. Eine separierte reine Einzellage mit etwas Lehm-Sand-Auflage. 3,8 Hektar kalkig alkalischer Boden mit uraltem Buschwein in Hochlagen von über 650 Metern ist vor 50-60 Jahren als gemischter Satz aus Tempranillo, Graciano, Garnacha, Granegro und Rojal angelegt worden. Diese Einzellage hat mit Remelluri im Grunde wenig zu tun, überhaupt nicht vergleichbar mit dem Remelluri Reserva Classico oder dem Topwein 'Grand Vin' des Hauses. Es gibt jährlich etwa 8000 bis 9000 Flaschen aus 3,8 Hektat, also ultrakleine Erträge. Biologisch Weinbergsarbeit. Ein Team von den erfahrensten Viticulteuren geht während der Lese durch die Weinberge und holt die Trauben von den besten Reben, wie erwähnt eben ein gemischter Satz aus zum Teil unterschiedlichen Reifezuständen, ein besonderes Charaktermerkmal, im Grunde das Gleiche, was Telmo Rodriguez aus seinem Las Beatas in der Moderne vorexerziert hat. Die Ernte wird als Ganztraube vorsichtig mit Füßen getreten, zum Teil auch gepresst, danach ohne Rappen spontan vergoren, der Ausbau geschieht in überwiegend gebrauchten Barriques, Tonneaus und Foudres. Die Intensität und vor allem die Eleganz ist so viel höher als im La Granja, aber auch etwas wilder und mit Absicht unzivilisierter, das macht den Wein so aufregend und spannend. Veilchen, schwarze Kirschen, getrocknete Blaubeerschalen, Trüffel, Kakao, Tabak und schwarzer Pfeffer. Ein Hauch Balsamico. Extrem polierte, feine Tannine. Wie Suckling es schon 2018 ausdrückte, Telmos Beatas ist mehr Burgund, hier sind wir mehr in Bordeaux, aber klar rechtes Ufer mit Merlot-Dominanz und tendenziell eher ein junger Wilder a la Tertre de la Mouleyre denn ein arrivierter Betrieb. Im Finale tolle, fast Chillischarfe Piement Pfeffernoten, rote Johannisbeere. Geniale Frische in einem reifen und zugleich ultrazarten Finessewunde, dessen Holz nicht spürbar ist. Vielleicht doch eher sogar Pomerol als Saint Emilion, irgendwo zwischen Clinet und Trotanoy, Petit Village als 2022er könnte passen. Auf jeden Fall ein unglaublicher Wein, viel verspielter und finessereicher als jeder andere Wein von Remelluri oder gar Tondonia. Etwas Ygay Gran Reserva mit Pomerol-Einflüssen. Ein Meilenstein der Feinheit in der Rioja.

100
/100

Jane Anson über: Yjar

-- Jane Anson: I tasted this at the property from barrel, thrilled to follow it now in bottle. Grabs you from the first moments with its sage, thyme, dried flowers and incense aromatics, clings to your nostrils, drawing you in, so much depth of flavour to the vivid raspberry and sour cherry fruits, delicate and yet powerful. Hard to describe how little artifice is conveyed in the glass, it's not a wine that is coated in new oak, instead it is delicate, poised, crafted, utterly gorgeous, so moreish. Harvest October 6 to 18, 3.8ha, old gobelet vines, with any replacements coming from massal selction. Iconic winemaking partnership Telmo Rodriguez and Pablo Eguzkiza. I hope everyone folllowed my advice from the first vintage to get on board because it is more than living up to its potential, and its tiny quatities means that first come are almost certainly first served. 100/100

99
/100

Suckling über: Yjar

-- Suckling: A more fragrant Yjar this year, more peppery and lifted. Chalk, pepper and mezcal-like herbs with hints of cedar and cocoa powder to the blueberries. Super refined tannins tread carefully on the medium- to full-bodied palate with great juiciness and a long, polished finish. An intrinsic expression. Already delicious now, but will hold, too. 99/100

99
/100

Decanter über: Yjar

-- Decanter: Single-vineyard wine, from a 3.8 ha plot with a field blend of Tempranillo, Garnacha, Graciano, Granegro and Rojal, on a loam-calcareous soil, selected after several years of site research. At the heart of Rioja Alavesa. One of the most delicate, complex and deep Rioja wines ever tasted by me, a real jewel with accurate aromatic definition, precise and intense expression and, most of all, an amazing mouthfeel, with extremely fine grain and perfect balance. The finish is very slow and multi-layered, a feast for the senses, but I retain as the most appealing characteristic that unforgettable tact. 99/100

Weingut über: Yjar

-- Weingut: There have been gradual changes in the wines from Remelluri since Telmo and Pablo Eguzkiza returned there in 2010. The new wines come from the 2020 harvest when they reduced quantities tremendously. They probably did less than 200,000 kilos of grapes in 2020; they had done up to 400,000 kilos in the past. There are only two reds and one white, plus the Yjar sold through the Bordeaux négociant system that I tasted in late January 2024. These are completely different from the wines produced in the past, and they don't have anything in common with the Lindes project. The two new reds, a first and a second wine are still unnamed, and the release date has not yet been decided.

Mein Winzer

Remelluri – Telmo Rodriguez

Schöner als die Granja Remelluri am Fuße der Sierra de Tolono kann ein Weingut nicht liegen. Das Anwesen befand sich einige Jahrhunderte im Besitz eines Klosters, bevor der Baske Jaime Rodriguez Salis das Gut 1968 erwarb.

Yjar 2019