Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage 2022

Jurtschitsch: Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage 2022

BIO

Zum Winzer

95
100
2
Grüner Veltliner 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2042
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 95/100
Falstaff: 94–96/100
Vinum: 18/20
Suckling: 93/100
6
Österreich, Kamptal
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage 2022

95
/100

Lobenberg: Der Käferberg ist eine der Toplagen für Grünen Veltliner im Kamptal, natürlich etwas weniger berühmt als die Ried Lamm, aber häufig nicht minder großartig. Die Familie Jurtschitsch bewirtschaftet hier seit Generationen die besten Parzellen im nach Südwesten ausgerichteten Teil der Lage. Im Schnitt über 50 Jahre alte Reben, die auf der Bergkuppe auf kargem Amphibolit stehen. Die handgelesenen Trauben kommen nach einigen Stunden Maischestandzeit auf die Presse und vergären dann im 1000-Liter Fuderfass. Die Weine aus dem Käferberg haben immer etwas Kristallines an sich, definieren sich nie über viel Frucht, bei Jurtschitschs sehr elegantem Stil sowieso nicht. Es sind vielmehr in sich ruhende, aber ausdrucksstarke Veltliner. In der Nase viel Würze von der Hefe, dazu reife Mirabelle, gelber Apfel und Wiesenkräuter. Eine intensive Nase, die in ihrer Tiefe schon viel Potenzial aufzeigt, obwohl sie so fein und balanciert daherkommt. Die Eleganz dieses Käferbergs ist wirklich beachtlich, es ist – ganz unabhängig von der Rebsorte – ein großer Terroirwein des Kamptals. Schöne Struktur, viel Salzigkeit am Gaumen, Walnuss und gelbe Birne. Geniale Länge, der Wein bleibt ewig stehen in seiner feinen, ganz dezenten Frucht. Sehr fein verwoben, alles ist in sich stimmig. Den langen Ausbau auf der Vollhefe merkt man deutlich an der Ruhe und Balance, die der Käferberg ausstrahlt. Ein mineralisch-tiefgründiger Kamptal Veltliner mit langem Reifepotenzial, der zwar jung trinkbar ist, aber seinen Höhepunkt sicher erst in fünf Jahren oder mehr erreicht. Faszinierend und genial! 95/100

94–96
/100

Falstaff über: Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage

-- Falstaff: Leuchtendes helles Gelbgrün. Feine Wiesenkräuter, dunkle Mineralik, gelbe Apfelfrucht, Kardamom klingt an, würziges Bukett. Balanciert, elegant, feine Säurestruktur, mineralisch, etwas nach Papaya im Abgang, Honigmelone im Nachhall, guter Speisenbegleiter.

18
/20

Vinum über: Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage

-- Vinum: Florale Noten in der Nase, weisse Blüten, Jasmin. Zeigt sich auch im Mund leicht verspielt, kontert das aber mit markante Würzigkeit, die sogar leicht dunkel erscheint. Rosmarin, Kaffeebohne. Markant maskulines Finale, wieder die würzige Art.

93
/100

Suckling über: Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage

-- Suckling: Plenty of fresh quince, dried pear and apple character is wrapped around the firm tannic core of this ambitious, medium- to full-bodied gruner veltliner. Hints of butterscotch and flint in the long, quite firm finish. From organically grown grapes. Drinkable now, but best from 2026.

Mein Winzer

Jurtschitsch

Das Familienweingut in Langenlois gilt als einer der Top-Produzenten im Kamptal und zählt zu den besten Betrieben der Region. Doch Alwin und Stefanie Jurtschitsch gehen auch über die »Klassiker« hinaus, weshalb hier nun nochmal ein ganz anderer Wind weht.

Grüner Veltliner Ried Käferberg ÖTW Erste Lage 2022