Vino rosso da tavola L'Insieme 2021

Elio Altare: Vino rosso da tavola L'Insieme 2021

2
Cabernet Sauvignon 40%, Barbera 20%, Nebbiolo 20%, Dolcetto 10%, Petit Verdot 5%, Syrah 5%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2029–2043
Verpackt in: 6er
9
voluminös & kräftig
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 94/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Vino rosso da tavola L'Insieme 2021

94
/100

Lobenberg: Intensiv rubinrote Farbe. Kräuterwürzige Nase. Schon Silvias Vater, Elio Altare, und seine besten Freunde, die das Projekt »Insieme« (der Ertrag geht immer an eine gemeinnützige Einrichtung) starteten, verwendete das beste Traubenmaterial für dieses Vorzeigeprodukt. (Jeder der Winzer erzeugt seinen eigenen Insieme und so herrscht da schon erheblicher Wettbewerb, wer denn nun den jeweils besten Wein des Jahrgangs für den guten Zweck gemacht hat!) Schön druckvoll, ganz viel Schmelz, eindrucksvolle Trinkfreude. Großartige Struktur im Mund. Sehr harmonisch mit Aromen von schwarzen Beeren und einem Hauch von getoasteter Eiche. In seiner Art sicher der kraftvollste und fruchtstärkste Wein Altares. Faszinierend definiertes Nasenbild: Lakritze, Kirschen, Zedernholz und Trüffel. Der massive Körper und die fast schon süßen Tannine ergeben eine wunderschöne Länge. Der Wein wird sich sicherlich mit einiger Flaschenreife sammeln, aber auch jetzt schon bietet er ein tolles Trinkerlebnis irgendwo zwischen Bordeaux, Piemont und Priorat. 94/100

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

Mein Winzer

Elio Altare

Elio Altare ist das Vorbild für die Erneuerung und die Moderne des Piemont. Alle führenden Winzer der Moderne haben von ihm gelernt, von der Weinbergsarbeit bis zum Ausbau im Barrique.

Vino rosso da tavola L'Insieme 2021