Lobenberg: Dieser Wein trägt nicht umsonst die Inschrift »Pour Nola«, denn es ist ein ganz besonderer Wein für unser Familien-Unternehmen, um die dritte Generation willkommen zu heißen! Im Jahr 2023 ist Luca Lobenbergs Tochter Nola in Bremen zur Welt gekommen. Luca und Heiner Lobenberg haben für die künftige Connaisseurin der dritten Generation begonnen, einen Weinkeller mit dem Feisten, das die Weinwelt zu bieten hat, anzulegen. Ein Teil dieser Fässer, deren Kaufpreis zu 100 Prozent dem Hospiz in Beaune zu wohltätigen Zwecken zukommt, wird also als Magnum im privaten Keller der Familie Lobenberg landen. Die 0.75er Flaschen teilt die Familie hier zum Kauf mit ihren treuen Kunden. Die Cuvée Maurice Drouhin ist unter Insidern DER Geheimtipp bei den Hospices, denn die hier eingehenden Lagen lassen in sehr vielen Jahrgängen einen fantastischen Wein entstehen. Dass die besten Lagen von Beaune, wie Grèves, Weltklasse sind und denen ihrer bekannteren Nachbarn in nichts nachstehen, weiß jeder Burgundkenner. Kein Wunder also, dass Pierre Morey und seine Tochter Anne beim Barrel Tasting mit den Hospices diesen Beaune 1er Cru Maurice Drouhin als absolut besten Rotwein der gesamten Probe für sich eingestuft haben – noch vor allen 1ers und Grands Crus. Wahnsinn! Da konnten wir natürlich nicht zögern und mussten uns eines der begehrten Fässer dieses Insider-Weines sichern, denn er übertrifft so viele Weine aus Nuits, Vosne und Co., dass es kaum verzeihlich wäre, diesen Kracher nicht im Keller zu haben – zumal er ja auch noch so viel preisweiter ist als die meisten anderen. Es ist fraglos DER best-buy in Rot der Auktion 2023. Man muss die besten Terroirs von Beaune (Arvaux, Grèves, Champimonts, Boucherottes) in Betracht ziehen, um diese Cuvée zu verstehen. Diese vier Climats zusammen geben der Cuvée Kraft, aber auch Finesse. Lassen Sie sich nicht täuschen, Finesse ist nicht unvereinbar mit Konzentration und Tiefe, vor allem Grèves und Arvaux tragen maßgeblich dazu bei. Boucherottes, eine lehmigere Lage bilden den cremigen Rahmen. Wie alle Weine der Hospices ist auch dieser in 100 Prozent neuen Fässern vergoren. Den Ausbau haben für uns Großmeister Pierre Morey und seine Tochter Anne in Meursault übernommen. In deren Kellern reift der Wein bis zur Abfüllung im Frühjahr 2025. Eine hochfeine Holzwürze durchzieht die Nase, Gewürznelke und Schwarzkirsche, Brombeermark und roter Pfeffer. Ein für diesen Jahrgang 2023 wahnsinnig dichter, kraftvoller Wein, der mich eher an 2022 denken lässt. Das neue Holz gibt dem Ganzen eine schöne Cremigkeit in der Mitte, mit etwas Haselnusscreme und Noten von Assamtee. Enorm langer, packender Ausklang, der verführerisch cremig und geschmeidig ist. Anne Morey zieht diesen 2023er Beaune sogar ihrem 2022 bei den Hospices gekauften Beaune 1er Arvaux vor. Wir haben wirklich ein gutes Fässchen erwischt mit diesem Beaune Maurice Drouhin, er strahlt selbst innerhalb der Domaine-Pinots von Morey dieses Jahr, irre gut.