Cornas 2021

Domaine Auguste Clape: Cornas 2021

Weinclub

Zum Winzer

100
100
2
Syrah 100%
5
rot, trocken
12,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2050
Verpackt in: 6er
3
Lobenberg: 100/100
Suckling: 98/100
Decanter: 96/100
Galloni: 95–97/100
6
Frankreich, Rhone, Nordrhone
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cornas 2021

100
/100

Lobenberg: Schwarz. Immens würzige und zugleich blumige Nase, zerdrückte schwarze Waldbeeren, Erde. Sattes rundes Tannin im Mund, Brombeere, Maulbeere, erdige Würze, mineralisch salzig und zugleich auch irgendwie fein, dabei maskulin herb und auch etwas süß, unglaublich nachhaltig. Man mag es kaum glauben, das wird mal trotz seiner Kraft ein großer Finessewein. 100/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2021 stellt an der Rhône zweifellos einen Einschnitt in der Reihe der heißen, trockenen, mediterranen Jahrgänge dar, wie wir sie spätestens seit 2015 durchweg erlebt haben. 2021 erinnert viele Winzer im Rhônetal gar an die »guten alten Zeiten« vor 20, 30 Jahren – späte Lese, hohe Säurewerte und eine Phenolik wie es sie zuletzt in den 90ern gab. Ein Jahrgang der großen Emotionen, ein ständiges auf und ab der Gefühle: Die extreme Frostepisode vom 7. bis 9. April mit Temperaturen von teilweise fast -10°C betraf fast alle französischen Weinbaugebiete. Teilweise sorgte der Frost für einen kompletten Ernteausfall. Drei Wochen lang regte sich gar nichts in den Weinbergen des Rhônetals. Wie durch ein Wunder trieben viele Reben doch noch aus, aber nicht ohne Folgen: Die eiskalten Nächte brachten die Natur aus dem Gleichgewicht, der Wiederaustrieb verlief geradezu anarchisch, die Arbeit im Weinberg war extrem anspruchsvoll und verlangte den Winzerinnen und Winzern alles ab. Die erfreulichen Regenfälle während des gesamten Vegetationszyklus, die gemäßigten Temperaturen im Sommer und der goldene Herbst sorgten für ein großes Durchatmen. Am Ende wird 2021 nicht nur als Jahrgang der plötzlichen Wiedergeburt der Klassik, der Feinheit und Eleganz in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen des immensen Aufwands – nur, wer 2021 alles gegeben hat, wurde am Ende mit ultrafeinen Weinen belohnt, wie wir sie seit Jahren nicht mehr im Glas hatten. An der südlichen Rhône ist 2021 ein Jahr der puren Trinkfreude. Alles ist sofort da, offen und so unglaublich fein. Die Alkoholgrade liegen rund 1,5 Prozent unter denen der vergangenen Jahrgänge. Sowohl die Weißen als auch die Roten sind hervorragend balanciert und bestechen mit guten Säurewerten und hoher Frische. Die Weine sind hocharomatisch, die Frucht ist schmeichelhaft und fast schon spielerisch-abgehoben. Eine Grenache voll auf der Pinot-Spur – wann gab es das zuletzt?! Die nördliche Rhône bringt 2021 einen Stil, den dort viele für nicht mehr möglich hielten: Extrem fein und verspielt, fast schon schwebend und mit einer genialen Frische ausgestattet. Ein Jahr für große Weißweine mit strahlender Aromatik und hervorragender Lagerfähigkeit, ein Jahr für herrlich klassische, stilvolle, delikate Rotweine mit betörend ätherischen Noten von Pfeffer und Veilchen und ultrafeiner, aber aufregender Tanninstruktur. All in all ist 2021 an der Rhône ein Jahr für Finessetrinker, für Liebhaber der Feinheit, der Frische und der Eleganz. Lange hat man sich nach solchen klassischen Jahren gesehnt. Aber klassisch mit einem genialen Twist, denn am Ende vereint 2021 mit seiner schlanken, hochfeinen Art und der genialen Duftigkeit und Aromatik das Beste von damals und heute. »Zurück in die Zukunft!« – das beschreibt diesen aufregenden Rhône-Jahrgang wohl letztlich am besten.

98
/100

Suckling über: Cornas

-- Suckling: A chiseled, textured, ample and very precise Cornas red. The nose reveals notes of dark cherries, plums, currants, wild herbs, crushed stones, undergrowth and baking spices. Medium-bodied with finely grained tannins. There is such impressive concentration and intensity. Bright and succulent at the core, with purple fruit, white pepper and even violets. It has drive and verve, with bright acidity cutting through the solid and harmonious frame of tannins. Layered and succulent, with a long, peppery finish and hints of violets. Try after 2026.

96
/100

Decanter über: Cornas

-- Decanter: A tasting of the constituent lieux-dits indicates that this will be a fresh, well-balanced style of Cornas. The acidity is high this year, and the tannins are classically Cornas in their granitic grain and intensity. A highly structured year, this will always be a vintage for dedicated Cornas-lovers, there's no great wealth of rich fruit behind like in some recent vintages, but nonetheless this should age well. Very much a classic year, rather than the powerfully ripe and rich vintages we've seen since 2017. Whole-bunch fermented in concrete, aged in old foudres.

95–97
/100

Galloni über: Cornas

-- Galloni: Inky violet. Intense aromas of cherry, blackberry, olive, exotic spices and pipe tobacco are complemented by a smoky mineral nuance and a hint of bacon fat. Chewy and subtly sweet, offering concentrated, smoke-laced kirsch, dark berry preserve, espresso and licorice flavors and a spicy jolt of black pepper. Finishes impressively long and spicy, with chewy tannins and a building floral note.

Mein Winzer

Domaine Auguste Clape

Muss er noch vorgestellt werden? Eine Legende in der französischen Weinwelt. Urgediegene Prinzipien und Traditionen. Seit Jahren produziert der traditionsbewusste Auguste Clape einen der am meisten geschätzten Weine Frankreichs. Sogar in schwierigen Jahren beeindrucken die Weine der Domaine.

Cornas 2021