Chateau Montrose 2eme Cru 2017

Chateau Montrose 2eme Cru 2017

Holzkiste

Zum Winzer

97–98+
100
2
Cabernet Sauvignon 76%, Merlot 20%, Cabernet Franc 3%, Petit Verdot 1%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2045
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 97–98+/100
Parker: 98/100
Suckling: 97/100
Weinwisser: 96–98/100
Decanter: 96/100
Gerstl: 20/20
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Estephe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Montrose 2eme Cru 2017

97–98+
/100

Lobenberg: Chateau Montrose hatte keine Frostschäden. 76% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 3% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot. Auch hier das absolute Cabernet-Jahr, weil es ein bisschen Regen in die Merlot gegeben hat. Dementsprechend überhöhter Cabernet-Anteil im ersten Wein. Die gesamten 45 Hektar werden inzwischen organisch bearbeitet. Der Jahrgangsverlauf insgesamt war früh. Sehr frühe Blüte, die Traubenverfärbung schon am 21. Juli, dann Regen im September. Dadurch wurde der Prozess nach der langen Trockenheit wieder in Gang gebracht. Es wurde, wie überhaupt im Medoc, volle Reife erreicht. Die Merlot wurde dann schon ab dem 12. September bis zum 29. September geerntet. In den späten Septemberwochen dann auch die Cabernet. Der warme Jahrgang begünstigte die Reife. Insgesamt ein nicht fettes, aber üppiges Jahr mit einer fantastischen Frische durch den kühlen August. Wenn man direkt von Calon Segur zu Montrose kommt ist das schon immer fast ein Paradigmenwechsel. Die Extremität, die Mineralität und die Frische auf Calon Segur weicht einer Cabernet-Dominanz mit sehr viel wärmerer, milderer Frucht. Deutlich mehr rote süße Kirsche, Schwarzkirsche. Die Johannisbeere ist ganz weich, ganz reif und fast süß. Sogar ein Hauch Cassis darunter. Durch die Cabernet-Dominanz wenig Brombeere. Unglaublich duftig das Ganze. Weich, warm, mild und opulent, ohne fett zu sein. Eine schöne, charmante Duftwolke. Der Mund entspricht dann schon deutlich mehr der Rebsortenzusammensetzung im Wein. Da kommt schon satt rote Frucht. Süße Himbeere verfolgt von Schlehe, sehr dominant. Dann kommt Sauerkirsche. Erst ganz langsam setzt sich auch Schwarzkirsche dazu. Ganz helle Lakritze. Das ist hier ganz anders als in Pauillac oder Margaux. Wir haben hier die helle, verspielte Frucht in Saint-Estephe. Schöne mineralische Länge. Der Wein ist deutlich harmonischer als Calon Segur, hat aber meines Erachtens nicht ganz die mineralische Schärfe und Größe. Es ist aber einfach ein extrem schöner Montrose, hinter 2016 zurückbleibend, aber dennoch ein hervorragender Wein. Gäbe es 2016 nicht, wir würden jubilieren. Im Nachhinein erinnert der Montrose 2017 durchaus an 1989. Ob er diese Größe je ganz erreicht, weiß man nicht, aber das Potential ist da. 97-98+/100

98
/100

Parker über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Parker: Deep garnet-purple in color, the nose takes some time to unfurl before revealing an impressively flamboyant core of black cherry preserves, warm cassis and baked plums with hints of red currant jelly, dark chocolate, licorice, cardamom and chargrill plus a gentle waft of candied violets. Medium to full-bodied, the palate has fantastic intensity with a very elegant, modest weight, featuring super-ripe, finely-grained tannins and tons of freshness to lift and show-off a stunning array of gorgeous black fruit and fragrant sparks, finishing very long and refined. This is an incredibly classy, poised and sophisticated Montrose! 98/100

97
/100

Suckling über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Suckling: Extremely aromatic with currant, wild-herb and fresh-violet aromas. This is regal cabernet sauvignon at its finest. The palate has unwaveringly long and defined tannins that carry such fresh, piercingly pure, redcurrant and cassis flavors. A twin to the superb 2015? A blend of 76% cabernet sauvignon, 20% merlot, 3% cabernet franc and 1% petit verdot. 97/100

96–98
/100

Weinwisser über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Weinwisser: Mit 76 % war hier der Anteil des gut ausgereiften Cabernet Sauvignons recht hoch. Der damalige Direktor Hervé Berland sagte mir seinerzeit im Exklusivinterview: «Wir hatten zum einen keinen Frost. Dadurch konnten wir einen hervorragend ausgereiften Cabernet Sauvignon ernten, der an den – ja, auch vom WEINWISSER – hochgeschätzten 2016er heranreicht.» Noch ziemlich verschlossenes Bouquet mit dunklen Früchten, feinstem Cassis und würziger Kulisse mit Edelhölzern. Im Mund sehr dicht, konzentriert und athletisch, zeigt dabei eine enorme Tiefe, noch ungemein jugendlich mit festsitzenden, aber durchaus seidigen Tanninen, umrahmt von feiner Extraktsüße und tiefer Terroirwürze. Konzentriertes Finale mit rassiger Adstringenz. Ein sehr klassischer Montrose, der noch weitere Flaschenreife braucht.

96
/100

Decanter über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Decanter: Delicious! This is beautifully austere, in the best way, closed in right now, but those layers of liquorice and black chocolate are unmistakable, giving intensity and concentration. A wine that would clearly merit time in bottle and is in it for the long haul. Powerful and tight with enjoyably bitter edges and notes of reduction but that only give confidence in how it will age. No frost meant a yield of 45hl/ha, 37% of which was for the grand vin. 60% new oak. 96/100

20
/20

Gerstl über: Chateau Montrose 2eme Cru

-- Gerstl: Ich würde sagen, dieser Duft ist absolut typisch Montose, das kann gar nichts anders sein, diese sagenhafte Tiefe, diese ausgeprägten Terroirnoten, diese enorme Konzentration und gleichzeitig diese verblüffede Feinheit, diese beinahe unendliche Aromenfülle, das kann nur ein ganz grosser Montrose sein. Das ist eine sinnliche Montrose Delikatesse, ich frage mich, ob er überhaupt jemals so fein war. Aber da ist auch gebündelte Kraft, fast das Gegenteil des superfiligranen Calon-Segur, in diesem Vergleich ist das schon fast ein Brocken von Wein, aber da sind auch 1000 Raffinessen, er ist unwesentlich schlanker als der monumentale 2016er. Mich erinnert er mit seiner warmen Ausstrahlung stilistsch am ehesten an den 89er, etwas zarter mit noch feineren Tanninen, da ist schon ganz viel Potenzial drin, da reift ein genialer Montrose einer grossen Zukunft entgegen. 20/20

Mein Winzer

Montrose

In einer der besten Lagen der Appellation, hoch oben, mit wunderbarem Blick auf die Gironde liegt Château Montrose. 2006 fand ein Besitzerwechsel statt. Martin Bouygues, einer der erfolgreichsten Unternehmer Frankreichs, erwarb dieses legendäre Weingut für eine unbekannte Summe.

Chateau Montrose 2eme Cru 2017