Lobenberg: Chateau Mangot liegt auf allerbestem Terroir am Rande des Kalksteinplateaus Saint Emilions. Man fährt oben auf dem Plateau über Saint Christophe des Bardes (Tour Saint Christophe, Sansonnet, Soutard und andere Superstars liegen da) Richtung Castillon. Nach Saint Etienne de Lisse geht es runter in eine Kalkstein-Lehm Senke, um dann nach Castillons Saint Coloimbe wieder anzusteigen. In dieser Ecke liegen auch Valandraud und Tertre de la Mouleyre, in Castillon schließt Clos Louie vor Clos Puy Arnaud an. Ein echtes Top-Terroir. Seit 2019 Bio-zertifiziert, ökologischer Landbau schon seit Jahren, danach die Umstellung bis hin zur Zertifizierung. Bis 2015 hat die Familie Todeschini ihre sehr reiche, beerige, würzige Frucht in immer 100% oder mehr Neuholz ausgebaut. Dann kam die Einsicht und mit ihr der neue Berater Thomas Duclot. Der Mann berät auch Jean Faure und Bellefont Belcier, er kann erwiesener Maßen mit einem solchen Ausgangsmaterial viel besser umgehen. Nur wenig Neuholz bei den Barriques, Ausbau auch in Amphoren, Vergärung unentrappt als Ganztrauben spontan im offenen stehenden 400 Liter-Barrique, danach Verschluss und von Hand täglich gerollt in den Fässern, eine Mikrovinifikation einer winzigen Menge. Alles manuell und mit Hilfe der Schwerkraft bewegt, nie gepumpt. Die Cuvee Todeschini (der Familienname der Besitzer) heißt neuerdings Distique 11, es ist eine Selektion der besten Parzellen und auch einzelner Rebstöcke auf Chateau Mangot. Und diese Selektion enthält hohe Anteile an altem Cabernet, 40% Cabernet Franc und 20% Cabernet Sauvignon, wo gibt es das denn schon so ausgeprägt in Saint Emilion. Ein Segen in Frische und roter Frucht, wie gesagt mit die ältesten Reben und besten Lagen. Schwarzrot mit Lila, glänzend, leicht ölig. Sehr konzentriert, schwarze und blaue Frucht in der Nase, eingekochte Pflaumen dazu, Süßholz, Schwarzkirsche, Maulbeere, etwas Goudron, enorm tief. Im Mund dann aber seidig, würzig, floral, Rosenblätter, rote Kirsche, süße rote Johannisbeere, Zedernholz, sehr reif, eine ausdrucksstarke Persönlichkeit in feinster, üppiger Burgunder-Art. Hohe Mineralität, viel Steine im Mund. Reif und dicht, fast üppig, Brombeere, Himbeere, Cassis, etwas Blut und Eisen. Gewürze und Lakritze passen neben würzigen Kräuter, hervorragend in diese extrem balancierte Kombination. Tolle Frische, pinke Grapefruit und Menthol, auch Minze. Sehr langes, mineralisches Schoko-Finish. Superbe Balance und trotz all der Üppigkeit eine hohe Eleganz ausstrahlend. 96-97/100