Lobenberg: Haut Maurac ist das zweite Bordeaux Weingutvon Olivier Decelle von Château Jean Faure. Es liegt ganz im Norden des Haut Médoc und nicht von ungefähr in direkter Nachbarschaft zu Château Clos Manou. Wir hatten hier in 2018 extrem gesundes Lesegut, es gab keine Probleme mit Mehltau, aber dennoch eine kleine Ernte. Die Cépage ist 60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon. Der Alkohol liegt bei moderaten 13.5%, der pH-Wert liegt bei 3.7, also mit einer für das Haut Médoc relativ milden Säure. Es ganz kleiner Teil von nachträglich selektierten, sehr reifen Rappen wurde der Spontangärung hinzugefügt. Der Ausbau erfolgt im neuen und gebrauchten Barrique, sowie ein wenig im größeren Tonneau. Seit vielen Jahren ist Haut Maurac nun einer der wichtigsten Verfolger des absoluten Primus im Haut Médoc, Clos Manou von Stephane Dieff, der ein solcher Extremist ist, dass er wohl im Médoc für immer eine Ausnahmeerscheinung bleiben wird, das kann man mit normalen Maßstäben nicht kopieren und erreichen. Aber Haut Maurac ist inzwischen zusammen mit Doyac, Carmenère und Du Retout an der Spitze der nächsten Verfolger der Superstars der Appellation angekommen und somit der wahre Verfolger von Clos Manou. Die Nase ist trotz des kleinen Rappenanteils extrem sauber und puristisch, auch hier wird der gleiche Ansatz verfolgt wie bei Jean Faure. Anders als bei Jean Faure wird hier bei Haut Maurac schon in die Fermentation hinein recht früh Schwefel gegeben, weil das Traubenmaterial nicht so puristisch rein ist wie bei Jean Faure. Die Menge ist auch insgesamt deutlich größer und es wird ein Teil mit der Hand und ein Teil mit der Maschine gelesen, wie es hier so üblich ist, wenn man nicht gerade Château Clos Manou heißt. Auch der finale Blend wird hier nicht frühzeitig bis März vollzogen. Die Nase ist trotzdem verblüffend schön und für einen hohen Merlot-Anteil erstaunlich in der Rotfruchtigkeit. Rote Johannisbeere und frische Zwetschge sind die Dominanten, vor etwas Kirsche und Himbeere, dann kommt Schwarzkirsche, später auch etwas Brombeere hinzu, auch Sanddorn. Der Mund ist extrem aromatisch und obwohl durch den hohen pH-Wert die Anzeige geringer Säure offensichtlich ist, ist der Mund frisch. Die Länge und Intensität der Säure der roten Johannisbeere und der Kirsche wird unterlegt von weißer Schokolade und etwas Marzipan, ein Hauch von Griespudding unterlegt das Ganze auf eine sehr schöne, angenehme Art, gibt einen Kick dazu. Guter Nachhall, wunderbare Länge, das ist mehr als ein sehr schöner Haut-Médoc... es ist ein perfekter Haut Médoc. 95+/100