Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe 2021

Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe 2021

Holzkiste

Zum Winzer

97–98+
100
2
Merlot 75%, Cabernet Franc 25%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2028–2050
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 97–98+/100
Rene Gabriel: 19/20
Weinwisser: 95–96/100
Suckling: 94/100
Gerstl: 19+/20
6
Frankreich, Bordeaux, Saint Emilion
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe 2021

97–98+
/100

Lobenberg: Ein Saint-Émilion in Reinkultur. Voll auf dem Kalkstein liegend. Hohe Konzentration. Im Grunde so etwas wie ein feinere, gleichzeitig konzentriertere Variante eines Tour Saint Christophe. Sehr, sehr Saint-Émilion! Satte, konzentrierte Himbeere und Schwarzkirsche, dazu Salz. Hohe Intensität, reich. Sehr präsente Tannine, aber total weich und poliert, nur samtig, reich und üppig. Clos Dubreuil ist immer ein bisschen fett, aber fett und gleichzeitig samtig, weich, seidig und verspielt in all seiner Reichhaltigkeit und darunterliegenden Frucht. Rote Kirsche hinter Schwarzkirsche, Maulbeere und reicher Lakritze. Es ist ein Superkonzentrat in Feinheit. Ein grandioser Saint-Émilion und die Plus-Version eines Tour Saint Christophe vom gleichen Terroir. Ich bin sehr begeistert! 97-98+/100Clos Dubreuil ist das zweite absolut angesagte Weingut der Familie Trocard in Saint-Émilion. Der Wein steht auf dem Kalksteinplateau zwischen Fombrauge und Tour Saint Christophe, direkt oben auf der Kuppe, am Rande Saint-Émilions gelegen, kurz vor Castillon. Benoit Trocard wohnt dort persönlich. Somit hat er täglich Kontakt zu den Reben. Nur sieben Hektar. Kalkstein mit etwas Lehm darüber, dies ergibt immer wuchtige und zugleich feine Weine. Alte Reben, 6.600 Stöcke pro Hektar. 75 Prozent Merlot und 25 Prozent Cabernet Franc. Inzwischen liegt der Anteil von Neuholz bei Clos Dubreuil nur noch bei 50 Prozent. Der Rest wird im gebrauchten Holz ausgebaut. Das bekommt ihm extrem gut. Seit 2020 gar kein Presswein mehr, sondern nur noch Free Run Juice. Der Wein wird komplett entrappt, die Beeren werden vor der Fermentation aber nicht angequetscht. Die Gärung beginnt also innerhalb der Beeren, was die Frucht bewahrt. Zusammen mit dem geringeren Neuholz-Anteil und dem Free Run Juice führt das dazu, dass sich die Stilistik bei Clos Dubreuil massiv verändert hat. Hin zur Balance, hin zur frischen Frucht. Jetzt ist es im Grunde ein Saint-Émilion der Finesse, auch wenn er immer viel Power mitbringt.Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.

19
/20

Rene Gabriel über: Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe

-- Rene Gabriel: Dichtes, tiefes, samtenes, kräftiges, komplexes Bouquet, Erdbeergelee, dunkle Pralinen, Tabak, fein Lakritze. Dichtverwobener, vielschichtiger, fein konzentrierter Gaumen mit dichter, dunkler cremiger Frucht, viel feinem Tannin, konzentrierter Struktur, kräftiger, dunkler, Aromatik, sehr langer, dichter, voller Abgang. 19/20

95–96
/100

Weinwisser über: Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe

-- Weinwisser: 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc, 21 hl/ha, 13 Vol.-%. Dicht verwobenes Bouquet, Schattenmorellensaft, edle Cassiswürze, Brombeerkonfitüre und verführerische Veilchen. Im zweiten Ansatz Palisander, ein Hauch Zimt und schwarze Johannisbeer-Pastillen. Am subtilen Gaumen mit seidiger Textur, betörender Extraktsüsse, perfekt balancierter Rasse und durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten Finale ein Korb mit Alpenheidelbeeren, erkaltetem Waldfrüchtetee und tiefschürfender Terroirwürze. Ein 'purer' Genuss aus St.-Émilion! 95-96/100

94
/100

Suckling über: Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe

-- Suckling: Fine cedary wood with a touch of dark chocolate, intertwined with the black currants, tobacco and pencil shavings. Really refined and streamlined on the slim, medium-bodied palate, showing excellent freshness and intensity. The juicy fruit knits well with the very sophisticated oak. Very long and layered. Drink or hold. 94/100

19+
/20

Gerstl über: Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe

-- Gerstl: Pures Kalkterroir. Alles mit natürlicher Gravitation45-jährige Reben. Ohne Maschinen nur mit Pferden bearbeitet. Bio. In diesem Jahr wurden sehr viele Bäume und Sträucher gepflanzt um die Vielfalt der Insekten zu erhöhen.Verführerische sinnliche und sehr tiefgründige Nase. Es schein als wäre die Intensität und Dichte nochmals eine Spur höher. Hier scheint die schwarze Kirsche schon fast aus dem Glas zu springen - was für eine Wucht. Beim zweiten Hinschnuppern kommt Brombeere, Heidelbeere und Cassis hervor. Jetzt wird die Kraft nochmals auf eindrückliche Art und Weise unterstrichen. So köstliche Extraktsüsse im Auftakt welche zusammen mit der saftigen Struktur einen unwiderstehlichen Genuss bietet. Wiederum kommt eine Welle an Fruchtaromen auf einen zu. Trotz all dieser Intensität wirkt der Wein sehr gut ausbalanciert und harmonisch. Auch die Tannine wirken sehr zart und feingliederig. Alles perfekt gereift und auf den Punkt gebracht. St. Emilion in Bestform. 19+/20

Mein Winzer

Clos Dubreuil

Clos Dubreuil war das zweite absolut angesagte Weingut der Familie Trocard in Saint-Émilion und des anerkannt genialen Weinmachers und Winzers Benoit Trocard. 2022 war sein letzter und womöglich bester Jahrgang vor dem aus finanziellen Gründen erfolgtem Verkauf an einen amerikanischen Investor...

Chateau Clos Dubreuil Grand Cru Classe 2021