Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. Großes Gewächs 2023

Bürklin Wolf: Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. Großes Gewächs 2023

BIO

VDP

Zum Winzer

97–98
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2031–2054
Verpackt in: 6er OHK
9
frische Säure
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 97–98/100
Suckling: 98/100
Galloni: 95–97/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. Großes Gewächs 2023

97–98
/100

Lobenberg: Die Lage liegt nahe am Waldrand. Es ist eine kühle Lage. Der Boden Kalkmergel und sandiger Ton sowie ein bisschen Buntsandsteinverwitterung. Das kuriose beim Langenmorgen ist seine unglaubliche Schmelzigkeit und Helltönigkeit. Er erinnert mich immer etwas an den 1er Cru Folatieres in Puligny-Montrachet. Er hat immer dieses Freudestrahlende von Deidesheim. Trotz seiner Kühle strahlt kaum ein Wein diesen unendlichen Charme der Pfalz so sehr aus. Der Wein trinkt sich so geschmeidig. Das ist wirklich immer wieder verblüffend, dass Weine aus kühlen Lagen, hier in der Pfalz, trotzdem diese Köstlichkeit, Reife und Schmelz mitbringen. Das GG stammt aus einer alten, etwa 50 Jahre alten Parzelle. Es gab 2023 keinerlei Probleme mit Botrytis in den Deidesheimer Lagen, demnach sehr gesundes Lesegut auch hier im Langenmorgen. Und die Nase ist schon ganz typisch Deidesheim in dieser satten, aber total eleganten Frucht. Unglaublich viel Pfirsich und Aprikose im Wechsel. Dieser satte Fruchtdruck wird steinigen Elementen untermauert. Nasser Kalk, ganz zarte Reduktion. Verblüffend – der Langenmorgen wirkt irgendwie warm und kühl zugleich. Genau so geht es auch Gaumen weiter. Voll auf reifem Steinobst laufend, wobei die Säurestruktur doch auch sehr präsent ist. In 2022 war das ein reiner Charmeur, der 2023er strahlt noch etwas mehr Spannung und Puristik aus, hat dabei aber eben auch ein Lecker-Gen. Alles wirkt total fein verwoben. Enorme Länge, die auf feiner Extraktsüße und salziger Kalkstein-Mineralität endet. So zartschmelzend und elegant. Einfach ein wunderschöner, großer, Ruhe ausstrahlender Riesling.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2022 auf 2023 brachte endlich, wovon wir in den letzten Jahren oft zu wenig hatten: Niederschlag. Dank Regen satt, waren die Wasserreserven nach dem viel zu trockenen 2022 endlich wieder gut gefüllt, was den Reben einen vitalen Start ins Frühjahr eröffnete. Nahezu keine Frostschäden und paradiesisches Wetter begleiteten eine tolle Austriebs- und Blütezeit, die die Winzerherzen höherschlagen ließ. Es folgte, woran wir uns – mit Ausnahme von 2021 – bereits gewöhnt haben: ein heißer und (zu) trockener Sommer. An den kargsten Standorten gab es wie im Vorjahr etwas Trockenstress. Die älteren Reben kamen aber aufgrund der satten Winterniederschläge glimpflich und sehr gesund durch den provençalischen Frühsommer. Nichtsdestotrotz hätte 2023 eine mittlere Katastrophe werden können, wenn die Trockenheit bis zur Lese so durchgepowert hätte, doch ausgerechnet der sonnenverwöhnte August brachte die Kehrtwende auf den Hacken, denn es war der regenreichste August seit langem. Ab Anfang/Mitte September – gerade recht zur Lesezeit – machte das Wetter vielerorts erneut eine Kehrtwende und schwenkte zurück zu sonnig-warmen, trockenen Verhältnissen. Die bereits kühleren Nächte ermöglichten eine hocharomatische Ausreifung, die 2023 diese gewaltige Fruchtstärke und kühle Brillanz beschert hat. Tatsächlich sahen die Trauben mancherorts aus wie von einem anderen Stern: goldgelb, hochreif und voll praller Energie und Saft. Ob 2023 wirklich DAS Jahr der Jahre ist, steht natürlich noch in den Sternen, aber die Vorzeichen sind mehr als grandios… es ist aus mehreren Gründen der faszinierendste Jahrgang der letzten Jahre. Kein Jahr zuvor war in der Vegetationsperiode so »sonnig« UND so »nass« zugleich. Also doch kein reines (Wein-)Wunder, dass 2023 diese wundervolle geschmackliche Mischung zwischen den aromatisch-dichten 2018ern und 2019ern, sowie den rassig-kühlen 2012ern und 2013ern ist. Warme, satte Agrumenfrucht ohne Ende, von Grapefruit bis Quitte ist alles dabei – und darunterliegend immer wieder dieser mitreißende Speichelturbo. Die Weine haben mehr Dichte als in 2020, eine höhere Reife als in 2021 und mehr Geschmeidigkeit als in 2022 – deshalb gefällt mir der Jahrgang beim Riesling in der Breite bisher auch besser als seine Vorgänger. 2023 kann sowohl 2021er Riesling-Freaks als auch Fans des runderen 2018 abholen. Die Einzigartigkeit der 2023er Rieslinge liegt im Akkord aus beeindruckender Dichte, die selten schwer wirkt, glasklarem Terroircharakter und einem Trinkfluss für die Götter. Die höhere Wasserverfügbarkeit der Reben hat vielen Weinen einen schwer in Worte zu fassenden »Fluss« verliehen. Die Besten sind so reich und geschmeidig, dennoch nie fett oder überwältigend, immer freudvoll und saftig. Vor allem im direkten Vergleich mit dem phenolisch-festeren und etwas kargeren Vorjahr 2022, ist das ein Quantensprung in Richtung früher Trinkbarkeit und Gourmetfaktor. Ich kann mir gut vorstellen, dass 2023 sogar bei den großen Weinen für eine längere Zeit offen und zugänglich bleibt. Das gibt dem Jahr potenziell ein riesiges Trinkfenster, denn dank tiefer pH-Werte und großer Balance ist das allemal auch ein Jahrgang für den Keller. In der Spitze sind die 2023er buddhistische Rieslinge. Keines der letzten drei Jahre hatte ein so stimmiges Gesamtbild aus expressiver Frucht, samtig-dichter Textur und perfekt reifen Säuren. 2023 fließt einfach – Hedonismus pur!

98
/100

Suckling über: Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. Großes Gewächs

-- Suckling: The terrific concentration of white and yellow peaches is married to a fabulous tension and energy, the racy acidity driving this over your palate at close to light-speed. Enormous intensity at the super-long and focused finish, where the herbal and stony complexity is breathtaking. From vines planted in the mid-1970s. From biodynamically grown grapes. Vegan. Drink from release.

95–97
/100

Galloni über: Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. Großes Gewächs

-- Galloni: The 2023 Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. comes from Triassic sandstone, which is a cooler, east-facing site. This is the first barrel sample in the line-up that is still really cloudy, yet it also shines with more citric verve than the others. The palate is smoother than the nose suggests but with a gentle vibe, almost like a caress. It is soothing and gentle yet undeniably stony with incredible citrus depth. It is one of the stars of the show. This has immense appeal. (Bone-dry)

Mein Winzer

Bürklin Wolf

Bürklin Wolf greift auf eine Historie zurück, die bis ins Jahr 1597 geht. Doch den Status als Primus inter pares verdankt es besonders Bettina Bürklin-von Guradze, die das Weingut seit 1992 leitet.

Riesling Deidesheimer Langenmorgen G.C. Großes Gewächs 2023