Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone 2021

Braida: Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone 2021

Zum Winzer

95–96
100
2
Barbera 100%
5
rot, trocken
16,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2040
Verpackt in: 6er OHK
9
voluminös & kräftig
fruchtbetont
strukturiert
3
Lobenberg: 95–96/100
Wine Enthusiast: 96/100
Falstaff: 95/100
Suckling: 95/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone 2021

95–96
/100

Lobenberg: In der Nase eine dichte, elegante Kirschfrucht, Johannisbeere, hell und rotfruchtig wirkend mit dezenter Lakritz-Note. Im Mund satte Kirsche und Blaubeere, unglaublich rein und geradeaus, voller Körper, sehr tief und dicht, sehr intensiv mit balancierender Säure. Eine perfekte kleine Symbiose aus einem Musigny Grand Cru und einem Cote Rotie, begeisternd wie kaum ein anderer Barbera. Gradliniger als der berauschende Ai Suma aus gleichem Haus. Perfekt!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

96
/100

Wine Enthusiast über: Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone

-- Wine Enthusiast: This is a no-nonsense wine loaded with complexity and depth, but in its core is pure joy. Aromas of sun-warmed crushed raspberries and black cherries mingle with fresh thyme, while clove, anise and cinnamon stick lift the nose. The well-structured palate is a dance between fresh and preserved wild berries, guided by lively acidity. Savory spice, herbs and white pepper linger on the finish, revealing a wine that's serious, but just wants to have fun. Drink now–2035.

95
/100

Falstaff über: Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone

-- Falstaff: Mittleres, transparentes Granatrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase sehr klar und sauber, mit ansprechender Fruchtaromatik von reifen Kirschen und Waldbeeren sowie Anklängen an Brotkruste und leicht balsamischen Noten. Am Gaumen sehr saftig und mit engmaschigem Tannin, schöner Struktur und gut integrierten 16% Alkohol, sehr lange im Abgang.

95
/100

Suckling über: Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone

-- Suckling: A complex, beguiling barbera with layered aromas of licorice, sweet violets, earth, leather, restrained black cherries and plums. Medium- to full-bodied with flavors of oak bark and graphite, showing smoky complexity, velvety tannins and zesty yet integrated acidity. Long, chocolaty and warming finish. Drink or hold.

Mein Winzer

Braida

In vielen piemontesischen Weingütern hatte der Barbera zusammen mit dem Dolcetto eher die Rolle des kleinen Alltagsweins eingenommen. Giacomo Bologna hat mit Braida ein Umdenken angestoßen, Meilensteine gesetzt und dem Barbera auf Grand Cru Niveau zu Weltruhm verholfen.

Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone 2021