Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine 2020

Bouchard Père & Fils: Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine 2020

Holzkiste

Zum Winzer

98–100
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2050
Verpackt in: 6er OHK
9
mineralisch
voll & rund
3
Lobenberg: 98–100/100
Suckling: 100/100
Galloni: 98/100
Wine Enthusiast: 97/100
Jancis Robinson: 18+/20
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine 2020

98–100
/100

Lobenberg: Der Wein lagerte bis zu unserem Kauf im Frühjahr 2024 in den Kellern der Domaine Bouchard. Der Chevalier-Montrachet stammt von eigenen Rebflächen oberhalb von La Cabotte, der direkt an den Montrachet Grand Cru angrenzt. Diese Abfüllung stammt nicht aus La Cabotte, sondern den Terrassen darüber, es ist der kargere und feinere, mineralischere Wein. Eine Nase, die nicht mit ihren Reizen geizt und auch im Jungstadium schon sehr ansprechend ist. Gelbe und grüne Birne, Melone und provencalischer Nougat, Zitronentarte mit Meringue. Die schöne Extraktsüße diese warmen Terroirs kommt durch, aber eben auch diese immense, sehr stringente, fast dramatische Spannung aus den kargen Kalksteinterrassen oben am Hang. Kraft und Eleganz. Der Wein zeigt, warum Chevalier heute von vielen Insidern sogar mehr als der Montrachet geschätzt wird, weil er oft mehr Spannung und Rasse hat. Aus den größten Gläsern, die Sie finden können, ist das auch in jüngeren Jahren schon ein toller Genuss. 97+/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

100
/100

Suckling über: Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine

-- Suckling: This chardonnay masterpiece is currently like a fully wound Breguet watch, but the extremely subtle nose of citrus, wild herbs and flowers is already breathtaking. Mind-blowing concentration, purity and precision on the generous but by no means massive palate. The really extraordinary thing is the intense crushed-stone minerality that's married to sensual creaminess on the mid-palate, then asserts itself ever more singularly at the finish, until it's completely overwhelming. From 2.33 hecatres of vineyards on all four terraces of this famous site. From organically grown grapes. 100/100

98
/100

Galloni über: Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine

-- Galloni: The 2020 Chevalier-Montrachet Grand Cru is an outstanding wine. Compared to Bruno Colin, it offers more mineralité and terroir expression on the nose. Very focused with palpable energy, this is wonderful. The palate is beautifully balanced with pure white stone fruit, a killer line of acidity and stunning sapidity on the finish. So much energy is coiled up in this wine, and this will ensure that it ages in bottle. Proper. Grand. Cru. Tasted blind at the annual Burgfest tasting.

97
/100

Wine Enthusiast über: Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine

-- Wine Enthusiast: Defined by purity and elegance, this wine opens with a symphony of fresh citrus and white-floral aromas. It exemplifies boundless verve, with its luxurious and luminous palate that maintains a yellow floral vein that persists into a gentle finish of flaky salt on almond paste. Hold through 2035+ before revisiting. 97/100

18+
/20

Jancis Robinson über: Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine

-- Jancis Robinson: Much more fragile and evanescent than the Corton-Charlemagne that was provided in the same collection of 10-cl tasting samples. But it certainly builds on the savoury, persistent finish. Almost grand cru weight…! Certainly had admirable presence in the mouth and on the finish. This would disappoint no one except perhaps someone who was counting the pennies… 18+/20

Mein Winzer

Bouchard Père & Fils

Das 1731 von Michel Bouchard in Beaune gegründete Weingut Bouchard Père & Fils ist eines der ältesten Weingüter in Burgund und führt die Tradition seit fast drei Jahrhunderten und neun Generationen fort. Zeitlos klassische Qualität – dafür steht Bouchard heute wie damals.

Chevalier-Montrachet Grand Cru Domaine 2020