Cava Reyes de Aragon Reserva Brut Nature 2021

Bodegas Langa: Cava Reyes de Aragon Reserva Brut Nature 2021

Zum Winzer

94+
100
2
Chardonnay 80%, Macabeo 20%
5
weiß, trocken
Flaschengärung
Perlend
11,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2034
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
frische Säure
3
Lobenberg: 94+/100
6
Spanien, Calatayud
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cava Reyes de Aragon Reserva Brut Nature 2021

94+
/100

Lobenberg: Die Reserva liegt als Flaschengärung mindestens 48 Monate auf der Hefe. Goldgelb. Hochintensive Nase nach reifer Frucht, Chardonnay und Macabeo (Viura) passen überragend zusammen und bringen eine cremig reife Haptik mit von Orangenzesten und Grapefruit unterlegter Frische. Das ist echt schon Champagner-Niveau und die Reserva schlug die Grand Reserva um Längen. Als Brut Nature ganz ohne Dosage, unter 3 Gramm Restzucker. Dennoch warmer Schmelz, Apfel, Quitte, süßer Fenchel, wieder die Orangenzesten, tolle Spannung im Mund mit schicker Länge! Appellation Cava und sicher in der Lage sich mit vielen teureren Cavas zu messen. Ein hedonistisches Everybody-Darling Leckerlie mit viel Anspruch, einfach nur köstlich. Diese Reserva rundet das großartige Portfolio dieses Cavaerzeuges aus Saragossas Westen perfekt nach oben ab. Das galt es unbedingt zu beweisen, Aragon und Calatayud besitzen großartiges Terroir, auch wenn es hier auf 800 Höhenmetern karg aussieht wie auf dem Mond.

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

Mein Winzer

Bodegas Langa

Seit ihrer Gründung im Jahr 1867 ist die Bodegas Langa ein echter Familienbetrieb. Juan José Langa führt sie bereits in der fünften Generation.

Cava Reyes de Aragon Reserva Brut Nature 2021