Lobenberg: Sibi et Paucis ist die Kellerreserve des Weinguts. »Wir haben uns bewusst dafür entschieden, jedes Jahr einen kleinen Teil unserer drei Nebbiolo-Weine in unserem Keller zu behalten, einige Flaschen Cannubi Boschis (ab dem Jahrgang 2014 trägt die Lage den Namen »Aleste«, nach Barbara Sandrones’ Kindern Alessia und Stefano), Le Vigne und Valmaggiore. Wir gönnen ihnen eine längere Reifezeit: 10 Jahre für Barolo und 6 Jahre für Valmaggiore. In unserer Weinbibliothek finden sie optimale Bedingungen, um zu ruhen, sich zu verfeinern und noch perfekter zu werden.« Der Barolo Le Vigne ist eine Cuvée aus verschiedenen Lagen, inklusive der Toplagen Villero in Castiglione Falletto und Baudana Castiglione in Serralunga. Die Bearbeitung beider Barolo geschieht bei Sandrone auf die gleiche Art und Weise. Vollständige Entrappung, acht Tage kalte Mazeration, dann weitere drei Wochen Fermentation im Stahltank mit anschließender Verweildauer auf der Schale. Verwendet wird nur der Vorlaufwein nach der Vergärung, kein Presswein. Ausbau zu 80% in gebrauchtem 500 Liter fassenden Tonneaux, 20% neues Holz, 24 Monate, kein Abzug, keine Batonnage. Dieser Jahrgang wird 2024 als Sibi et Paucis auf den Markt gebracht. Schon beim Reinriechen ruft er »I’m ready for you!« aus dem Glas. Der Wein ist in einem attraktiven Trinkfenster angekommen. Herbstwald im Sonnenschein, erdig und duftig. Auch dunkel-würzige Aromen wie Trüffel und Assamtee schwingen über der roten Beerenfrucht. Die Tannine sind fein und griffig strukturiert. Im Mund hat der Wein präzise Frische in Form von roter Kirschfrucht und einem Hauch zitrischer Noten, Orangenschalen getrocknete Potpiourri Blüten. Kein ultra dichter Le Vigne, dieser Wein schwimmt eher auf der eleganten Welle, aber die Intensität macht er mit seinen herrlich aromatischen Aromen wieder wett. 96/100