Barolo Garblet Sue 2020

Azienda Agricola Brovia: Barolo Garblet Sue 2020

Limitiert

Zum Winzer

100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2050
Verpackt in: 12er
9
pikant & würzig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 100/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Garblet Sue 2020

100
/100

Lobenberg: Garblet Sue liegt in Castiglione Falletto, aber im flachen Teil rund um das Weingut. Also eigentlich auf der Ebene von Barolo, aber es ist schon Castiglione. Wir haben hier überwiegend Kalkstein und weißen Lehm, also ein sehr profundes Terroir. Die durchschnittliche Höhe liegt bei 250 Meter. Villero und Rocche liegen nochmals deutlich darüber. Alle Weine werden bei Brovia in exakt der gleichen Art und Weise gemacht: Fermentation spontan im Beton, 100 Prozent entrappt, drei bis vier Wochen Mazeration und dann ab in Stahltanks, wo die Malo durchgeführt wird, danach geht es ins große Holzfass mit Fassungsvermögen zwischen 2.500 und 3.500 Litern. Bis zur Füllung unbewegt. Das Besondere bei Brovia: Hier wird die Maische übergepumpt, aber der Saft wird nicht von oben mit einem Strahl wieder zugeführt, um nicht zu starke Tannine auszuwaschen, sondern über eine flache Platte quasi drüber gesprüht. Alles, um elegante Weine zu machen. 2019 gab es keinen Garblet Sue, da die komplette Ernte kurz vor der Lese vom Hagel zerstört wurde. Schon die Farbe ist vibrierend Rubinrot. Die Nase des Weins ist ultra geheimnisvoll. Hier haben wir Weihrauch, Teer, Assam Tee und ätherische Kräuter, salzig-mineralische Frische, rostiges Eisen, ein Hauch Curry, rote Kirschfrucht und dann zarte Erdbeerfrucht als Gegenspieler. Nach einer Weile im Glas kommt Cassis und Brombeere hinzu. Die rote Frucht ist wunderbar saftig. Aromatisch ist dieser Wein ein mega faszinierendes Erlebnis. Im Mund haben wir dann ordentlich Druck. Im Gegensatz zum Rocche und Villero sind die Tannine hier dicht verknüpft und stehen in Reih und Glied. Das ist ein traditioneller, archetypischer Barolo im Mund. Ultra viele Tannine mit Grip. Trotz all der Power legt der Wein aber auch eine verspielte Feinheit an den Tag. Hier brauchen wir ein paar Jahre mehr Flaschenlager als für den Rocche oder Villero des Weinguts. Die Balance ist auch hier eines der Kennzeichen des fantastischen Jahrgangs 2020 bei Brovia. Ob seiner Feinheit, Verspieltheit, Komplexität und Intensität haben wir hier die pure Perfektion im Glas. Ich bin beim Probieren tief berührt. So eine wunderbare Schönheit im Glas. Chapeau! 100/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2020 ist der Mittlere einer Trilogie herausragender, großer Jahrgänge im Piemont. Im Weinberg waren die Konditionen des Bilderbuch-Jahrgangs absolut perfekt. Während der Wachstumsperiode wurden die Reben mit ausreichend Regen versorgt, die Temperaturen waren im Sommer warm und ausgeglichen, ohne Hitzespitzen. Ab September sorgten die kühlen Nachttemperaturen für das langsame, gleichmäßige Ausreifen der Trauben – also hervorragende Voraussetzungen. Wenn man den Jahrgang mit nur einem Wort beschreiben müsste, wäre es »Balance«. Die besten 2020er Nebbiolo Weine sind mit unendlich dichter, manchmal beinahe überwältigend intensiver, umwerfend attraktiver, saftiger, vibrierender, roter Frucht ausgestattet. Sie haben viele, dafür aber unendlich feine, rund polierte Tannine, die harmonisch in diese opulente »Fruchtwelle« integriert sind, ihre rassige Säure verleiht den Weinen neben diesem Tanningerüst zusätzlich ein vielversprechendes Reifepotential. Ob ihrer reifen Frucht werden die 2020er Baroli und Barbaresci dennoch vor den noch intensiver und klassischer strukturierten 2019ern und auf jeden Fall vor den 2016ern in ihr Trinkfenster kommen. Das Barolo Consortium vergleicht 2020 mit dem Jahrhundertjahrgang 2016, aber die Weine haben genuss-technisch sogar noch mehr auf dem Kasten, denn sie erreichen eine traumhafte Kombination aus der ultra-hedonistischen Frucht des Jahrgangs 2018 mit der phänomenalen, klassischen Struktur des Jahrgangs 2019. 2020 ist also »The best of both worlds«.

Mein Winzer

Azienda Agricola Brovia

Die Geschichte des Weinguts der Brovia in Castiglione Falletto reicht bis in das Jahr 1863 zurück. Nach einem mehrjährigen Stillstand in der Weinproduktion nahmen sich 1953 Giacinto, Raffaele und Marina Brovia ein Herz und starteten quasi wieder von Null. Von Anfang an an setzte die Familie dann nur...

Barolo Garblet Sue 2020