Lobenberg: Lageders ikonischer Löwengang Chardonnay wird aus den Trauben der besten sieben Parzellen des Weinguts, die auf Dolomitgestein stehen, gemacht. Die Reben sind bis 80 Jahre alt und zum Teil in der traditionellen südtiroler Pergola Erziehungsform (also über Kopf) und im Guyot System erzogen. Der Rest steht in Drahtrahmen Erziehung. Seit 2015 wird tendieren die Lageders mehr und mehr dazu an Stelle vom Ausbau zu 100 Prozent im Barrique, auch große Holzfässer zu verwenden – inzwischen sind es circa 30 Prozent. Der Löwengang bleibt über 11 Monate auf der Feinhefe im Holz. Die Biodynamie, die tief mit der Philosophie des Weinguts verankert ist, hat hier nochmal einen Qualitätsschub gegeben. Leuchtendes, mittleres Goldgelb mit etwas Silber. Sehr dichte, intensive cremige Nase mit Vanille, weißem Pfeffer und unglaublich verführerischer, aromatischer Tonkabohne. Dieser Löwengang ist mineralisch, dicht und schon beim Reinriechen monumental intensiv. Aromatisch ist dieser Wein eine echte Verführung – eine sehr lockende Lorelei. Duftender grüner Tee mit Jasminblüten, aromatischem, sftigem weißen Pfirsich, auch etwas Pfirsichhaut und Birnen-Frangipane-Tarte, gemahlene weiße Mandel und Mandelblüten. Am Gaumen ist der Wein durch seine ausgesprochene Eleganz und Feinheit herausragend. Er umschmeichelt diese warme Fruchtqualität des warmen Jahrgangs mit salziger und zitrischer Frische, beinahe spielend und wirklich sehr, sehr elegant. Das harmonische, cremige Mundgefühl ist beinahe samtig, zugleich schneidet diese super Präzision komplett durch all die Reichhaltigkeit. Wow, das ist schon ein ganz besonderes Leckerli. Üppig ohne schwer zu sein, in perfekter Balance und Harmonie. Zitronengras, grüne Aprikose, Quitte, Orangenschale, Mandeln, alles sehr geschliffen, strahlend fein. Burgundischer, frischer Biss mit salziger Mineralität. Der Wein hat enorm viel Kraft und dazu eine perfekt abgestimmte Harmonie und Würzigkeit. Besonders überraschend ist wie gesagt die Frische des Weins, die durch die zarte Haptik, welche das Aroma von weißem Pfeffer auf der Zunge hinterlässt, betont wird. Eine eigene Dimension in Südtirol und ganz klar einer der allerbesten Chardonnays Italiens. Idealerweise braucht der Wein nach seinem Release noch drei bis vier Jahre, bis er in sein absolut perfektes Trinkfenster kommt und eigentlich kann man der phänomenalen Komplexität des Weins erst dann gerecht werden. Sehr, sehr schicker Stoff.