Chardonnay Bussiador 2021

Aldo Conterno: Chardonnay Bussiador 2021

2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2038
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
voll & rund
3
Lobenberg: 98/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chardonnay Bussiador 2021

98
/100

Lobenberg: Von diesem Wein werden nur 7.000 Flaschen gemacht, obwohl 20.000 Flaschen kein Problem wären. Bei Aldo Conterno wird Bio gearbeitet, aber ohne Zertifizierung. Giacomo Conterno lebt mit seiner Familie und Kindern inmitten der Weinberge, von daher gab es für ihn nie eine andere Option als naturnahen Anbau. Hier wird für die ultimative Frische und Präzision im Wein extrem sorgfältig bereits bei der Lese im Weinberg ausgelesen. 12 monatiger Ausbau in kleinen französischen Barrique Fässern mit mittlerem Toasting. Anschließend kommt der Wein für ein paar Monate in den Stahltank. Ende April 2023 auf die Flasche gefüllt, der Wein kommt im Oktober 2024 auf den Markt. Zartes, Zitronengelb. In der Nase hat der Bussiador eine fabelhafte, intensive, dichte Energie. Im Moment haben wir in diesem jungen Wein Vanille, Zimt und süße Würze und duftige Tonkabohne vom Holzausbau. Die Würze ist in wunderbarer Harmonie mit den reifen, gelben Fruchtaromen. Präzise, vibrierende Orange, reife, saftige Aprikose und intensiver weißer Pfirsich. Im Mund haben wir die perfekte Balance. Wow – hier ist alles am richtigen Platz, die intensive, schiebende, dichte, reife, gelbe Frucht mit der straffen Frische und balancierter Würze. Etwas Salbei und Lorbeer im Spiel mit salziger Kreide- und Kalkstein Mineralität. Diese knackige Frische explodiert geradezu auf der Zunge und hallt dort minutenlang nach. Das ist absolut großer Stoff, obwohl er noch ein Baby ist. Hier sind wir geschmacklich ganz klar in Meursault, das ist so schick. Schon die Nase ist eine große Freude. Das Holz wird komplett von der Säure absorbiert. Ein ganz großer, genussvoller Bussiador. 98/100

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

Mein Winzer

Aldo Conterno

Die Familie Aldo Conterno produziert schon seit über fünf Generationen Wein. Das Weingut, das im Weiler „Bussia Soprana“ bei Monforte d’Alba liegt, der besten Lage Monfortes und eine der besten Lagen für Barolo überhaupt, verwendet auch heute noch, bzw. wieder, ausschließlich die aus eigenen...

Chardonnay Bussiador 2021