Seit vielen Generationen steht das Weingut Ernst Triebaumer für Weine mit Charakter, Tiefe und Authentizität. Seit über 300 Jahren ist die Familie in der Region verwurzelt und hat mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass österreichischer Rotwein heute die internationale Anerkennung genießt, die er verdient hat. Mit ihrem ikonischen Blaufränkisch »Mariental« aus dem Jahrgang 1986 sorgte Ernst Triebaumer für einen Meilenstein in der österreichischen Weinwelt – ein Wein, der zeigte, dass diese Rebsorte Weine auf Weltklasse-Niveau hervorbringen kann.
Heute führen seine Söhne Herbert und Gerhard das Weingut mit der gleichen Hingabe und Leidenschaft weiter. Ihre Philosophie ist geprägt von kompromissloser Qualität, nachhaltiger Bewirtschaftung und einem tiefen Respekt vor der Natur. Die Weingärten befinden sich in einigen der besten Lagen rund um Rust, insbesondere am Leithaberg, wo die kalkhaltigen und schiefer durchsetzten Böden den Weinen eine besondere Mineralität verleihen. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Blaufränkisch, der hier seine ganze Eleganz und Ausdrucksstärke entfaltet. Doch auch andere Rebsorten, wie Zweigelt und Cabernet Sauvignon spielen hier eine Rolle. Neben den Roten widmen sich die Triebaumers zudem teils unkonventionell ausgebauten Weißweinen. Auf den besonderen Böden rund um den Neusiedlersee wachsen ausdrucksstarke Weine unterschiedlichster Sorten – darunter Chardonnay, Sauvignon Blanc und Furmint, die durch eine feine Balance aus Frische, Komplexität und Struktur beeindrucken.
Das häufig etwas unklar definierte Thema »Nachhaltigkeit«, ist bei den Triebaumers weit mehr als nur ein Schlagwort oder Marketingstrategie – es ist ihre gelebte Überzeugung. Der Betrieb arbeitet nach biodynamischen Richtlinien, Demeter-zertifiziert, um die natürliche Vielfalt und das Leben ihrer Weingärten zu erhalten. Begrünte Rebflächen, ganzjährige Schafhaltung, Bienenvölker und der Verzicht auf künstliche Hilfsmittel gehören ebenso zur Philosophie wie eine extensive Bewirtschaftung, die das Terroir bestmöglich widerspiegelt. Darüber hinaus setzt das Weingut auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik und betreibt eine Mischlandwirtschaft mit Freilandschweinen und Gemüseanbau.