Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Altesino

Weinfelder Altesino bei Sonnenschein

Die unterirdisch angelegte Abfüllanlage oder die Rosen, die die Ränder der Weinberge zieren, sind nur einige Beispiele für die liebevolle Aufmerksamkeit und das Qualitätsbewusstsein, die für Altesino Arbeits- und Lebensphilosophie zugleich sind. Die Weine entstehen vor allem aus der Sangiovese Grosso-Traube, besser bekannt als Brunello Klon. Im Weinberg werden so viele Aufgaben wie möglich per Hand ausgeführt, geerntet wird selbstverständlich sowieso per Hand und der Keller mit seiner modernsten Technik ist auch state of the art. Von den 100 Hektar sind lediglich 50 Hektar mit Reben bepflanzt, hauptsächlich mit Sangiovese Grosso (Brunello) aber auch ein wenig Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie die weißen Rebsorten Trebbiano, Malvasia, Vermentino und Viognier gedeihen auf den Hängen von Altesino. Der Fokus liegt auf dem Steckenpferd, aber auch vor neuem will man sich nicht verschließen. Die restlichen 50 Hektar sind übrigens der Biodiversität gewidmet und so finden sich hier Wiesen, Büsche und auch Olivenbäume.

Bei Altesino werden absolute Spitzenweine erzeugt und das auch noch mit einer beeindruckenden Konstanz.

Weinkeller und Weinfässer Altesino

Harmonie zwischen Tradition und Innovation ist bei Altesino kein plumper Spruch aus der Marketingabteilung, sondern wird hier seit Jahrhunderten gelebt. Die Weine sind klassisch im positivsten Sinne, aber waren damals etwas ganz Neues: Der erste als Einzellage abgefüllte Brunello di Montalcino war der Montosoli von Altesino, der nach wie vor eine Ikone ist. Ein Vorreiter war Altesino auch beim Ausbau der Weine in kleinem Holz, so waren die ersten zum Teil in Barrique Fässern ausgebauten Brunelli die von Altesino! Dabei wurde mit neuem Holz aber immer behutsam umgegangen, die Eleganz und Finesse, für die die großen Weine aus Montalcino so berühmt sind, sollten immer an vorderster Stelle stehen. Durch den bewussten Einsatz der Barrique Fässer hat Altesino einen umwerfenden Stil geprägt, voller Komplexität, Tiefe und Fülle, die aber immer von einer superfeinen, verführerisch charmanten und geradeaus laufenden Eleganz begleitet wird. Volle, üppige italienische Rotfruchtigkeit, Trinkfluss in himmlischem Ausmaß, aber nie ausufernd fett oder gar plump werdend, sondern immer so unendlich fein. Ganz großes Kino aus Bella Italia!