Inhalte werden geladen - Weinglas Animation

Im Portrait

Monteverro

Weinberg mit Rebzeile

Die steilen Hanglagen und die Nähe zum Meer bilden ein einzigartiges Mikroklima für außergewöhnliche Weine. Die hiesigen steinigen Böden sind von fruchtbarer, roter Tonerde durchzogen und zählen zu den mineralhaltigsten der Welt. Hier trifft bereits ein Anklang von Italiens Süden auf die kühlere, windige Küstenregion – eine äußerst spannende Kombination. Zwischen den Weinbergen stehen mediterrane Buschwälder, Lavendel und Rosmarin-Sträucher. In dieser malerischen Landschaft vereint Monteverro ein internationales Team. Für die Weinbereitung ist ein französischer Önologe von der Loire zuständig, die Beratung übernehmen Jean Hoefliger aus dem Napa Valley und eben Michel Rolland.

Ein in jeder Hinsicht beeindruckender Wein, der aufs Neue belegt, dass die Maremma genau der richtige Ort ist, um solch große Weine zu erzeugen.

Die Bewirtschaftung der sich auf sanften Hügeln von 30 bis 80 Metern über Meer erstreckenden Weinberge erfolgt ausschließlich organisch. Die Handlese erfolgt immer nur in den kühlen Morgenstunden. Kurze Transportwege und die Bewegung des Mostes nur per Schwerkraft sorgen für eine möglichst schonende Verarbeitung. Alles wird im Edelstahl spontan vergoren und nach Parzellen getrennt ausgebaut. Die Reifung erfolgt dann im Barrique aus französischen Edelküfereien. Für die Abstimmung der finalen Blends zeichnet mit Michel Rolland einer der erfahrensten Gaumen der Weinwelt verantwortlich. Bei so viel Know-how und einem so herausragenden Terroir sind grandiose Ergebnisse eigentlich kein Wunder. In der jüngeren Tradition der Maremma wird hier überwiegend mit französischen Rebsorten gearbeitet, also Bordeaux Blends.

Weinkeller mit Weinfässern

Durch die hohen Tonanteile, also etwas fetteren Böden und dem mediterranen Klima der südlichen Maremma entstehen hier echte Kraftpakete. Schon der »Zweitwein« des Hauses Terra di Monteverro ist ein tiefer, würziger Wein, der den typischen »Supertoskaner«-Charakter der Maremma mit samtig-weicher Zugänglichkeit verbindet, ein echter Power-Charmeur sozusagen. Der Grand Vin des Hauses ist aber der Monteverro selbst, eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. In diesem Wein steckt der ganze Ehrgeiz dieses Projektes und natürlich die Erfahrung von Michel Rolland, einen Bordeaux Blend perfekt abzustimmen. Ein in jeder Hinsicht beeindruckender Wein, der aufs Neue belegt, dass die Maremma genau der richtige Ort ist, um solch große Weine zu erzeugen.

Aktuelles

Neueste Jahrgangsberichte

Antinori

Der Chardonnay wurde bereits am 5. August gelesen wurde. Wir haben alle vier Chardonnay-Parzellen in nur drei Tagen geerntet, um die Frische im Weinstil zu erhalten. Auch beim Vermentino riskierten wir eine frühe Weinlese und ernteten zwei Drittel der Parzellen zwischen dem 13. und 18. August. Das restliche Drittel des Vermentino wurde zu einem üblicheren Zeitpunkt geerntet, nämlich Ende August, mit leicht „gebräunten“ Beeren und umhüllenderen Aromen von weißem Pfirsich und Holunder. Syrah und Merlot sind von großer Ausgewogenheit und Eleganz, die wir durch den Ausbau in Holz und Zement zu optimieren versuchen. Was uns jedes Jahr mehr überrascht, ist die Qualität des Tannins während der Extraktion; die Maischestandzeiten betragen tatsächlich nur etwa 15 bis 20 Tage – ein Zeichen dafür, dass die Trauben zunehmend widerstandsfähiger gegen Hitze sind. Im September hatten wir einen Rückgang der Durchschnittstemperaturen um fast 10 Grad innerhalb einer Woche. Für die verbleibenden Trauben war das wie ein frischer Wind: So konnten sie ihre Phenolstruktur endlich nahezu perfekt verfeinern.