Die Bremer leben und lieben ihre Traditionen. Bei der Eiswette von 1829 wird seit fast 200 Jahren am 6. Januar die Frage gestellt, »of de Werser geiht or steiht«, also ob man trockenen Fußes die Weser (auf dem Eis) überqueren kann. Dies war zuletzt 1947 der Fall. Aber die Antwort spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Es zählt das sehenswerte Spektakel, das alljährlich hunderte Zuschauer an den Weserdeich führt.
Ende Januar kommen die Eiswett-Genossen mit ihren hochkarätigen Gästen zum großen Fest zusammen, um gemeinsam zu feiern und gleichzeitig einem guten Zweck zu dienen. Jedes Jahr werden auf diesem Fest Spenden zugunsten der gemeinnützigen Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt. Dieses Geld ist die größte Einzelspende des Jahres und damit DIE Grundlage für die Arbeit der Gesellschaft.
Die rund 800 Teilnehmer genießen bei launigen Reden ein traditionell schmackhaftes Grünkohl-Essen und dazu natürlich auch einen guten Wein.
Alljährlich werden die besten Bremer Weinhändler aufgefordert, mit einem Weiß- und einem Rotwein um die Gunst des Präsidiums zu werben. Dieses kommt zu zwei Proben zusammen und wählt mit viel Erfahrung die Weine für das Eiswettfest aus. Wir sind mächtig stolz, diesen traditionellen Wettbewerb erneut gewonnen zu haben.
Der Gewinnerwein heißt in diesem Jahr »Chateau Lassegue Grand Cru 2019« Lila-rot-schwarz im Glas. Eine Kraftpaket mit opulentem Bouquet und gnadenlos fruchtintensivem Aroma. Ein Wein mit Hang zur Größe.
Lassen Sie sich das nicht entgehen...