Losgelöst von meinen Punkten und Texten und unabhängig von internationalen Weinjuroren und vom Preis habe ich, wie Sie wahrscheinlich auch, Lieblingsweine, Traumweine und Herzensangelegenheiten. Manchen 94 Punkte Wein trinke ich persönlich zu Hause, manchen 98 Punkte Weine erbringe ich zwar die verdiente Achtung und Respekt in meiner Benotung, aber er kommt nicht in meinen Keller oder nur selten auf meinen Tisch. Geht es Ihnen auch so?
Mein persönlicher Genussschwerpunkt liegt auf Finesse-Weinen, auf feinen, seidigen und verträumten, auf aromatischen und hedonistischen, ja auch einfach auf leckeren Weinen mit Hintersinn und verspielten Vibrationen. Dafür steht Pinot Noir, Cabernet Franc, Callet, Nerello Mascalese, Nebbiolo, Sangiovese und andere Finesse-Sorten. Das gibt es aber auch in Perfektion aus Kalifornien und aus dem Bordelais. Speziell seit der mit 2015 massiv einsetzenden Klimaveränderung und der damit einhergehenden höheren Reife und gleichzeitig seidigeren Gerbstoffen. Und wenn dann, wie 2019 und 2020, noch eine geniale Frische dazukommt, ist es wie im Himmel.
Ein perfekter Zechwein.
Aber auch in 2019 und 2020 gibt es extrem klassische Weine, fette Weine, Blockbuster, und sogenannte Parker-Weine, die vor Kraft und eindrucksheischender Imposanz kaum den willkommenen Weg über meine Hedonismus-Zunge finden. Auch wenn ich manchem Exemplar 100 Punkte gebe. Trinken und genießen mag ich aber oft etwas anderes, teuer wie günstig, nur hintersinnig, hedonistisch, fein und verspielt muss er sein, aromatisch und lecker, verträumte Finesse und kühler Trinkfluss, irgendwie ein perfekter Zechwein.
Aus dem Fenster lehnen
Und nun lehne ich mich mal aus dem Fenster und zeige Ihnen aus der Subskription alle meine persönlichen Lieblingsweine. Von günstig bis sehr teuer, und von 90 bis 100 Punkte spannt sich mein Hedonismus-Bogen. Sie müssen dem natürlich im Einkaufsverhalten nicht folgen, nur wenn Ihre Genussschwerpunkten in etwa meinen oben erwähnten entsprechen, dann sollten sie hier stöbern…
Der Kauf eines Weines in Subskription ist im Grunde ein Warentermingeschäft: Sie bestellen heute z. B. den Jahrgang 2023 und bekommen diesen im Herbst 2026 ausgeliefert. In der Regel kommen gerade die raren Weine zwei Jahre später deutlich über dem Subskriptionspreis auf den Markt. Wenn Sie sich für Wein begeistern und die Entwicklungen in Frankreich, Spanien und Deutschland verfolgen, haben Sie als informierter Konsument so oft einen großen Preisvorteil – zumal Sie gerade rare Weine aus Bordeaux häufig nicht mehr bekommen, wenn diese abgefüllt auf den Markt gelangen.
Ergänzende Hinweise
Die Zahlung der Subskriptionsrechnung ist, ergänzend zu unseren AGB, unmittelbar und ohne Abzug fällig. Die Auslieferung erfolgt i. d. R. im Herbst des dritten Jahres auf den Weinjahrgang.
Die Abgabe aller Subskriptionsweine in 0,75l-Flaschen erfolgt je nach Jahrgang in oder 6er- oder 12er-Original-Holzkisten. In vielen Fällen sind Bordeaux-Weine auch als Magnum (1,5l), seltener auch als Doppelmagnum (3,0l) oder sogar Imperial (6,0l) erhältlich.
Alle erhältlichen Größen finden Sie immer direkt in unserem Shop. Wenn es einen Wein in abweichenden Formaten und Größen gibt, finden Sie auch immer unter dem Artikel mit dem Dropdown-Button »Andere Jahrgänge und Größen« die Möglichkeit das entsprechende Format auszuwählen: