Good Vibes sind bei dem sympathischen Winzer aus dem Ländle immer Programm – nicht nur weil einer seiner Rieslinge so heißt. Langweilig wird es jedenfalls nie mit den strammen, sehr geschliffenen und mehr als lebhaften Haidle Gewächsen. Der Riesling ist die Paradedisziplin von Moritz Haidle, dafür brennt er innig. Das Terroir dafür hat er definitiv, denn das kühlere Seitental des Remstals um Stetten ist seit jeher eine Rieslinghochburg mit echten Cool Climate-Bedingungen. Der Vater war so mutig und der erste, der hier auch Lemberger pflanzte, was viele für verrückt – weil viel zu kühl – hielten. Heute ist auch das ein großes Plus, denn auch mit den immer wärmer werdenden Jahren kann Haidle noch immer saftig-kühle, spannungsreiche Rotweine keltern, die auch dem Frische-Anspruch eines überzeugten Rieslingwinzers gerecht werden. Alle Weine bei Haidle werden spontan vergoren und in kleineren Holzfässern ausgebaut, um maximal terroirgetreu zu arbeiten. Der Bodenausdruck soll immer vorne stehen.
Schon der Ortswein aus Stetten ist ein Laserstrahl, der keinen Zweifel an der Kühle dieses Terroirs aufkommen lässt. Etwas geschliffener und feiner kommt das Pulvermächer GG von wilden Weinbergen unterhalb der Yburg, etwas weniger reduktiv als Aldinger, unser anderer Württemberg-Star, dabei würziger, aber nicht weniger spannungsgeladen und beeindruckend. Seit 2020 ist der Betrieb Demeter-zertifiziert. Die Weinberge sehen ähnlich gelassen und nonchalant aus wie Moritz Haidle selbst. Eben ein von vorne bis hinten cooler Betrieb und das im eher konservativen Ländle – wirklich mehr als erfrischend! Haidle ist immer eine Entdeckung wert.
Der 2024er Jahrgang hat für mich ein recht ausgewogener Jahrgang. Seit den Erfahrungen mit dem 2022er Jahrgang bin ich von Grund auf schon einmal zufrieden, wenn die Reben genügend Wasser hatten. Mittlerweile ist mir ein bisschen zu viel Wasser sogar lieber als ein bisschen zu wenig!
2024 war es tatsächlich ein bisschen zu viel, was für uns bio- und biodynamischen Weingüter ein enormer Aufwand war. Aber wir haben es gesund in den Keller gebracht und das ist das Wichtigste!
Die Weine des Jahrgangs präsentieren sich mir sehr ausgewogen! Sie haben eine angenehme Frische, die durch gute Säurestruktur unterstrichen wird. Nichtsdestotrotz haben sie aber auch eine gute Balance. Die feine Frucht gibt den Weinen de notwendigen Körper. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit 2024. Der Mehraufwand hat sich gelohnt!