Der Verzicht auf Kunstdünger ist hier seit Jahrzehnten Standard. Begrünungen und viel schonende Handarbeit im Weinberg bewahren die fruchtbaren Böden für die nächsten Generationen. Der Aloisiushof ist vom Gesamtkonzept eben ein archetypischer, bodenständiger Familienbetrieb mit Pfälzer-DNA. Und genau das strahlen auch die Weine aus: Lebensfreude und Genuss. Die Rieslinge bersten vor saftiger Steinobstfrucht und sind so hedonistisch und lecker wie Riesling von der Mittelhaardt nur sein kann. Der dezente Einsatz von Stückfässern und Barriques lässt Weine von beeindruckendem Format und mit satter Power entstehen, die aber im Kern vor allem eine Frohnatur ausstrahlen. Am meisten beeindruckt und auch an das Weingut herangeführt hat mich allerdings der Blanc de Blancs Sekt, den ich für ganz herausragend halte. Ein kraftvoller, vollmundiger Sekt mit einem sehr weinigen Charakter, der schon deutlich in Richtung cremiger Champagne geht, wirklich toll. Wer die Weine der Familie Kiefer probiert, wird schmecken wie man Pfälzer-Lebensfreude in Flaschen füllt. Das ist eine tolle Entdeckung ganz nach meinem Geschmack!
Das Weinjahr 2024 brachte tolle Qualitäten mit geringeren Erträgen als die Vorjahrgänge hervor. Die Weine besitzen eine frische, lebendige Säure mit schönen Fruchtaromen und moderatem Alkoholgehalt. Vor allem die Burgundersorten profitierten in diesem Jahr von den klimatischen Bedingungen und bildeten ein ausgezeichnetes Mundgefühl aus. Der Riesling präsentiert sich klassisch mit fruchtigen Aromen und schönem Säurespiel.
Wie in den vergangenen Jahren war das Jahr wieder von Wetterextremen geprägt mit viel Regen und starker Hitze vor der Lese. Dies erforderte eine rasche Lese mit sorgfältiger Selektion. Wir sind von den 2024er Weine sehr begeistert.