Vosne Romanee Village 2023

David Moret: Vosne Romanee Village 2023

Zum Winzer

94–95
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2038
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 94–95/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Vosne Romanee Village 2023

94–95
/100

Lobenberg: Wie immer bei Edelnegociant David Moret werden auch die Rotweine mit minimalstem Technikeinsatz erzeugt. Keinerlei Pumpen, nur Schwerkraft im Keller. Alles spontanvergoren, immer unfiltriert und ungeschönt abgefüllt. Der Ausbau findet in traditionellen Burgunder-Barriques statt, mit einem geringen Neuholzanteil. Moret macht neben seiner breiten Palette an herausragenden Weißweinen auch eine kleine Haute-Couture-Kollektion an Pinot Noir, dort ist er aber ebenso wählerisch, was das Traubenmaterial angeht. Nur das Allerfeinste ist gut genug, so etwa Vosne-Romanée. Der Wein strotz vor purer dunkelblauer Frucht, Cassis, Schlehe und Wilderdbeere, etwas Mokka und zarte Anklänge von Zimt. Ein köstliches Gesamtpaket. Die Struktur ist salzig und fest, aber sooo feinkörnig und den Gaumen streichelnd fein. Wirklich ein Genuss. Ich hätte nicht gedacht, dass Moret auch so leckere Rotweine macht, aber das ist schon ein ziemlich hohes Level, immer mit dem typischen, vom Holz getragenen Moret-Charmefaktor ganz vorne.

Mein Winzer

David Moret

David Moret ist ein ziemlich besessener Weinmacher, der nicht mehr unbedingt für Geld arbeitet, sondern nur für die Ehre und das Bestreben, auch ohne eigenen Weinbergbesitz so ziemlich die besten Weine der jeweiligen Appellation zu machen.

Vosne Romanee Village 2023