Lobenberg: Die Nase dieses heißen Jahrgangs zeigt Brombeere, Cassis, Himbeere und erstaunlich viel Kirsche, Wildblumen, süße Lavendel, viel wilder Rosmarin, Pflaume, dazu ein wenig Phenolik von Rappen. Es folgt schwarze und grüne Olive, also der genau passende Touch von Frische und Würze, der die Balance hält, etwas Teer, schwarze Kirsche, Blaubeerschalen, wieder Brombeere und Cassis. Insgesamt ein ziemlich massiver Wein. Hier ist sie, die Cabernet Sauvignon von Chateau Latour. Im Antrunk folgt neben guter Wucht und erstunlich hooher Intensität ein unglaublich seidiges Mundgefühl, reife Pflaume, Zedernholz, eine Spur Tabak, Pimentpfeffer, Karamell, ein winziger Hauch Teer und Goudron, dominiert aber von konzentrierter, süßer roter Johannisbeere und ewieder die massive Kirsche aus der Nase. Ungeheuer dicht und vibrierend in pikanter Fülle und zugleich verspielter Seidigkeit. Das alles in einem sexy Korsett, der Sassicaia bleibt enorm gebündelt und konzentriert am Gaumen. Sehr langer Nachhall, ordentlich Druck am Gaumen. Geniale Frische, hohe Säure. Sicher mit dabei im Reigen der besten pikanten Cool-Climate Cabernets, und doch in seiner Fülle und Dichte ein massives Ergebnis eines heißen Jahrgangs. Dafür dann doch erstunlich verspielt und frisch. Wäre 2021 nicht der Vorgänger, dieser 22 könnte einer der Topweine der Zeitreihe von Sassicaia sein.