Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2023

Philipp Kuhn: Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2023

VDP

Zum Winzer

100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2033–2063
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
3
Lobenberg: 100/100
Galloni: 96–98/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2023

100
/100

Lobenberg: Das erste Kuriosum ist, dass dieser Wein von Philipp Kuhn tatsächlich Philippsbrunnen heißt, das hat er sich nicht ausgedacht, sondern das ist tatsächlich eine uralte Lage, eine kleine Nachbarparzelle des Schwarzen Herrgott im Zellertal. Die Lage hat insgesamt nur 2 Hektar und Philipp besitzt davon einen dreiviertel Hektar in »Steillage«. Unterhalb des über 650 Meter hohen Donnersberg gelegen, auf reinem Kalkstein. Das ist im Grunde ein blauer Kalkmergel, nochmal kühler als der tertiäre Kalk im Schwarzen Herrgott. Wir haben hier quasi das Bermudadreieck der Lagen mit dem Brunnen, Herrgott und Kreuzberg. Eine Süd-Südost-Exposition auf einen grundsätzlich aber recht rauen, kargen, steinigen Land da oben auf der Kuppe. Der Name der Lage kommt von einem dort im 12. Jahrhundert als Eremit lebenden Mönch namens Philipp. Dieser Wein wird ein reiner Versteigerungswein, weil er einfach der rarste und spannendste Wein von Philipp ist, weil es so eine Ausnahmeerscheinung ist. Die Trauben werden angequetscht und stehen dann eine Nacht kühl, bevor sie gekühlt gepresst werden. Danach eine kurze Sedimentation und dann geht’s direkt in die Gärbehälter. Geschwefelt wird vor der Gärung nicht, ein biologischer Säureabbau soll nach Möglichkeit aber stets vermieden werden. Rein spontan vergoren im Holz und Verbleib auf der Vollhefe bis Ende Februar. Dann abgestochen und mit einem guten Teil der Feinhefe Anfang März in Stahl überführt. Dort kurzer Verbleib auf der Feinhefe bis zur Füllung im Sommer. Eine feine Reduktion in der Nase, zurückgenommene Frucht unglaublich fest strukturiert, verwoben und steinig. Schon ans Zellertal angelehnt in dieser kühlen Art. Das Mundgefühl ist hochmineralisch, straff und saftig, er kommt kompromisslos daher. Unglaublicher kreidiger Griff hintenraus. Der Wein ist sowas wie das Bindeglied zwischen dem perfekt ausgewogenen Schwarzer Herrgott und der wilden Phenolik des Saumagens. Der Philippsbrunnen hat beides und ist daher wohl der ultimativ spannendste Wein hier. Ein großer Wein und ganz anders als alles was Philipp bisher im Programm hat. Ein Unikat. Ein Wein ohne Ende in seiner Länge, Strahlkraft und wilden Puristik. 100/100

96–98
/100

Galloni über: Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein)

-- Galloni: The 2023 Riesling Zeller Philippsbrunnen Grosses Gewächs is from a steep site of calcareous marl between Kreuzberg and Herrgott, first admitted as Grosse Lage and made as a GG in 2018. A mere glimpse of flint and lemon escapes on the shy nose. The palate, however, comes in with smooth, sleek fluidity that trails ripe Amalfi lemon and slightly edgier, more tart, aromatic green Seville orange peel. That cooling, soothing citrus vibe becomes all-encompassing, sinking deeper and deeper into limestone and radiating freshness, precision, sleekness and verve. This supremely calm, bright wine is just so linear and pristine. Available at auction: 300 bottles. (Bone-dry)

Mein Winzer

Philipp Kuhn

100 % handgemacht – das ist der Leitspruch von Philipp Kuhn. Die Arbeit von Philipp beruht nur auf Erfahrung und dem richtigen Gefühl. Und beides besitzt er reichlich.

Riesling Philippsbrunnen Großes Gewächs (Versteigerungswein) 2023