C de Sec Bordeaux Blanc Guffens Heynen 2023

C de Sec Bordeaux Blanc Guffens Heynen 2023

95–96+
100
2
Semillon 95%, Sauvignon Gris 5%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2043
Verpackt in: 12er
9
mineralisch
voll & rund
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 95–96+/100
6
Frankreich, Bordeaux, Barsac
7
Allergene: Sulfite
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
C de Sec Bordeaux Blanc Guffens Heynen 2023

95–96+
/100

Lobenberg: In diesem Jahr ist es 95% Semillon und 5% Sauvignon Gris. Vergärung und Ausbau in Barriques, rund 20 Prozent neu. Der Wein wird sehr spät gelesen, quasi als Spätlese. Und wenn man die Nase ins Glas hält, erwartet man einen süßen Wein, weil er so eine unglaublich reiche, dichte und kraftvolle Nase hat. Aber der Wein ist komplett durchgegoren auf 0 Gramm Zucker. Eine trotz der Reichhaltigkeit sehr geschliffene Nase, Quitte, Bitterorange, Bienenwachs, weißer und gelber Pfirsich. Der perfekte Ausbau von Guffens lässt das Holz quasi verschwinden, man spürt kaum etwas vom Neuholz. Das hier ist ein völlig anderes Kaliber als die Bordelaiser. Der Mund ist kraftvoll und geschmeidig, saftig-gelbfruchtig, am Ende kommt noch ein bisschen Passionsfrucht hinzu und ein belebender Touch von Grapefruibitternis, die den Speichelfluss anregt. Ein sehr eigenwilliger, großer Bordeaux in einem unvergleichlichen Stil. Es ist nicht die Schule von Derenoncourt oder Roland, die Frucht und Reichhaltigkeit suchen, sondern der Guffens-Ansatz, der die Reichhaltigkeit mit einer ungeahnten Spannung und Energie aus hochreifen Trauben verbindet. Das ist eben Guffens, der große Meister des Burgunds und einer der besten Weißweinwinzer der Welt. Mit seiner Handschrift ist auch trockener Barsac in einer völlig anderen Dimension unterwegs. Das ist einer der großen trockenen Weißweine des Bordelais, weil er so anders und so unique und burgundisch in seinem Ansatz ist. Eastcoast trifft Westcoast, sensationell.

Jahrgangsbericht

Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!

C de Sec Bordeaux Blanc Guffens Heynen 2023