Chateau L’Evangile 2023

Chateau L’Evangile 2023

Zum Winzer

97–100
100
2
Merlot 78%, Cabernet Franc 21%, Cabernet Sauvignon 1%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2031–2065
Verpackt in: 3er OHK
9
voluminös & kräftig
tanninreich
3
Lobenberg: 97–100/100
Decanter: 97/100
Jeff Leve: 96–98/100
Suckling: 96–97/100
Quarin: 96/100
Jane Anson: 96/100
Vinum: 96/100
Gerstl: 20/20
6
Frankreich, Bordeaux, Pomerol
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chateau L’Evangile 2023

97–100
/100

Lobenberg: Die Assemblage besteht aus 78 Prozent Merlot, 21 Prozent Cabernet Franc und ein Prozent Cabernet Sauvignon. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,6 Volumenprozent. Direkt eine Viertelstunde nach L’Eglise Clinet probiert, was eigentlich sehr herausfordernd ist, stelle ich fest, dass L’Evangile das in diesem Jahr locker stemmen kann. So satt, so schwarz, reiche Maulbeere, Brombeere und Cassis, dazu schwarze Pflaume und Zwetschge. Viel Lakritze, dunkle Schokolade und schwarze Heilerde. Darunter Sauerkirsche und Cranberry. Sehr komplex, voluminös und gleichzeitig ultrafein. Archetypisch Pomerol. Eine Traumnase für feine, delikate Weine aus dieser so überragenden Appellation! Was für ein Duft, was für eine weiche, reiche, schmeichelhafte Fülle! Mit toller Spannung und Vibration. Schon genial! Der Mund dann total delikat… Tannine wie Samt und Seide, das Ganze schwebend und auf einer Veilchenwolke laufend mit viel schwarzer Kirsche. Nichts Raues, einfach nur spielerisch, elegant, schwarz, dicht und reich. Überhaupt nicht wuchtig. Burgundisch schick und in der Frische ein bisschen an hochkonzentrierte Mencia aus Hochlagen erinnernd. Grandioses Finale in Veilchen, Salz, Kalkstein und Frucht. Ich glaube 2023 ist eines der feinstren und köstlichsten Jahre, das L’Evangile je hatte, weil es hier eine Perfektion in Komplexität gibt, in Feinheit und Rasse. Hedonismus pur, lecker mit fast extraterrestrischer Qualität.

Jahrgangsbericht

Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!

97
/100

Decanter über: Chateau L’Evangile

-- Decanter: Fragrant redcurrant and cranberry. Milk chocolate, vanilla, creamy, fruity and fresh with cherry and plum fruit. Cool and crisp, so much freshness straight away and so sleek, the weight is there in the density of the ripe fruit but this keeps a very slick frame. Lovely movement and energy, softly vibrant but also quite rich - a spectrum of cranberry and blackcurrant and plum fruit gives lots of different expressions with liquorice and tobacco on the finish. Chalky and stony, a lovely mineral grip too. Feels sophisticated, with balance, nothing sticks out, suave and elegant. I love it’s gentle expression though, doesn’t shout but this will be so great to drink and enjoy. I love it. Everything seems to be balanced delicately on a tightrope, with tenderness, density and tension. Really great and more finessed than some Pomerols. 3.8pH. Ageing 8% amphora, 50% new oak, 15% foudre, the rest used barrels. 42hl/ha yield. Green harvests were performed to drop 15-20% of the potential yield, given the team 'had never seen so many grapes on the vines'.

96–98
/100

Jeff Leve über: Chateau L’Evangile

-- Jeff Leve: Violets, lilacs, chocolate, truffle, black cherries, smoke, licorice, and plums fill the nose. But, the magic to L'Evangile is on the palate with its lush, supple, creamy, elegant textures, soft, polished tannins, length, and depth, finishing with layers of ripe, black plums, and cherries with peppery, spicy, chocolate on the backend. The wine blends 78% Merlot with 21% Cabernet Franc and 1% Cabernet Sauvignon. 13.6% ABV, 3.75. The key to the vintage here is the rains that fell in the end of June, which refreshed the vines at the right moment. The harvest took place September 4 - September 28, which is long for L'Evangile. The wine is aging in a combination of 50% new, French oak, 15% amphora and used oak barrels. The Grand Vin was made from 55% of the harvest. Drink from 2029-2050. 96-98 Pts.

96–97
/100

Suckling über: Chateau L’Evangile

-- Suckling: A fine line of tannins runs through this medium- to full-bodied wine. Chocolate, walnut and lead pencil on very fine tannins. Classy and focused, providing elegance with strength. Tight at the end. 78% merlot, 21% cabernet franc and 1% cabernet sauvignon. 96–97/100

96
/100

Quarin über: Chateau L’Evangile

-- Quarin: Dunkle und tiefe Farbe. Intensive, feine, reine und subtile Nase. Nuancen von Früchten, Vanille und Blumen. Minutiös im Auftakt, sehr aromatisch in der Mitte, mit Klasse im Griff, der Wein gleitet und umschmeichelt den Gaumen und schmilzt dabei. Nach der Mitte bleibt er zart fleischig, bevor er lang auf der Tiefe der schwarzen Frucht endet. Zusammenstellung: 78 % Merlot, 21 % Cabernet Franc, 1 % Cabernet Sauvignon. Alkoholgehalt: 13°5 - pH-Wert um 3,7.

96
/100

Jane Anson über: Chateau L’Evangile

-- Jane Anson: A fascinating exercise in terroir, as this shows the same alcohol as the Blason, but the density, fruit character and even the IPT (tannin) count are very different. You see the impact of clay soils in the building of the powerful architecture and the plush damson and black cherry fruits. There is density but tenderness to the tannins, with grilled caramel that gives a beautiful Pomerol signature. Violet floral edging arrives towards the finish, as things open up, and this is an impressive L'Evangile that can age with ease. 42hl/h yield, a record in recent years here. Certified organic since 2021. Great stuff from technical director Juliette Couderc.

96
/100

Vinum über: Chateau L’Evangile

-- Vinum: Etwas verschlossen, komplex, tiefgründig, mineralisch geprägt, Brombeeren, Rauch, Mokka, Menthol; cremiger Gaumen, rund, weich, feinstes Tannin, seidig mit der Frucht verwoben; ausgesprochen lang, frisch und ausbalanciert. Wird in jeder Phase seines Lebens Spass machen.

20
/20

Gerstl über: Chateau L’Evangile

-- Gerstl: Sehr komplexer und vielseitiger Duft mit faszinierender Mischung aus schwarzer und roter Frucht. Schwarze Kirsche, Brombeere, Cassis, Himbeere und Johannisbeere. Sanfte Spuren vom noblen Holz und den damit verbundenen Röstaromen. Eine tiefgründige, kühle Würze verleiht Frische und Komplexität. Unglaublich harmonischer und sinnlicher Auftakt. Das ist die pure Noblesse am Gaumen. Alles zeigt sich so cremig weich und seidig fein, gleichzeitig mit einer intensiven, fruchtigen Aromatik. Die saftige Säure gibt dem Wein zusätzliche Energie und lässt ihn über die Geschmacksknospen schweben. Superedle Tannine, die perfekte Struktur steht für die ideale Balance. Atemberaubende Länge mit intensiven, fruchtigen und würzigen Rückaromen. Vermutlich einer der besten L’Evangile aller Zeiten, genial. (pb)

Mein Winzer

Evangile

Louis Ducasse, der verstorbene Besitzer von L’Evangile erklärte eines Tages, L’Evangile sei genauso gut wie das Nachbargewächs Petrus und sogar komplexer. Auch wenn in dieser Behauptung ein ganz klein wenig Besitzerstolz mitschwingen mag, so lässt sich doch mit Sicherheit sagen, dass hier auf 14...

Chateau L’Evangile 2023