Le Retout Blanc 2023

Le Retout Blanc 2023

Holzkiste

Zum Winzer

97+
100
2
Gros Manseng 45%, Sauvignon Gris 40%, Savagnin 15%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2042
Verpackt in: 12er OHK
9
voll & rund
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 97+/100
Weinwisser: 93–95/100
Gerstl: 19/20
6
Frankreich, Bordeaux, Haut Medoc
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Le Retout Blanc 2023

97+
/100

Lobenberg: Der weiße Retout ist immer eine kleine Sensation und immer etwas wirklich Besonderes, weil er in seiner Rebsortenzusammensetzung so ungewöhnlich ist. Aber genau das liebe ich an diesem Wein! Zudem ist er Jahr für Jahr ein toller Wert. Einziger Nachteil: Es gibt immer viel zu wenig, der Weinberg ist nämlich gerade einmal 1,5 Hektar groß und auch vom 2023er gibt es insgesamt wieder nur knapp 10.000 Flaschen. Die Cuvée setzt sich zu 45% aus Gros Manseng, 40% Sauvignon Gris und 15% Savagnin zusammen. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,6% Vol. Ausbau für neun Monate, 77% im Barrique und 23% in Amphoren. Und auch im weißen Retout zeigt sich wieder, warum 2023 vor allem so ein brillantes Weißweinjahr im Bordelais ist! Unglaublich schicke, saftige gelbe Frucht in der Nase. Marille und Honigmelone werden von fein floralen Akzenten umspielt. Reife Stachelbeere, gelbe Kiwi, Blütenhonig. Dazu etwas Mandel und Haselnuss. Sehr komplex und schon in der Nase, so unglaublich schick und saftig. Am Gaumen mit einem schönen Mix aus frischer Exotik, feiner Honigsüße, alles durchaus konzentriert, aber es wirkt quasi wie gesprenkelt von zitrischen Akzenten. Feines Salz und Kalk im Nachhall sind enorm animierend und geben eine weitere, spannungsgeladen mineralische Komponente mit in diesen »großen kleinen Wein«. Retout Blanc ist wieder einmal extrem gut gelungen und ich muss leider nur am Ende auch noch einmal betonen, dass es wieder viel zu wenig geben wird von diesem genialen Wert. *** Château Du Retout ist ein Vorreiter für eine sehr kuriose Weißweincuvée, aber nur in allerkleinsten Mengen. Die Trauben hierfür stammen aus einer kleinen Parzelle von 1,5 Hektar. Der Wein wird per Hand in zwei Durchgängen gelesen, extrem vor- und nachsortiert. Circa 30 Hektoliter Ertrag pro Hektar. Im Keller wird dann eine Ganztraubenpressung durchgeführt. Danach wird das Ganze sofort gekühlt und unter Schutzgas bei vier Grad ohne die Zugabe von Schwefel abgesetzt. 48 Stunden später startet die spontane Gärung in Barriques, kleinen Holzfudern und in Amphoren. Während der ersten vier Monate wird eine Bâtonnage durchgeführt. Keine Malo. Der Ausbau geschieht für neun bis zehn Monate in Barriques und Amphoren, circa ein Viertel neue Barriques. Insgesamt gibt es nur circa 4.000 Flaschen von diesem wunderbaren Wein. Das Weingut Du Retout liegt direkt am Rande der Appellation Margaux. Deshalb wollte man von der Pflanzung von Sauvignon Blanc absehen, da diese Rebsorte bereits auf Château Margaux für den Pavillon Blanc kultiviert wird. Ziel war es, ein Unikat zu schaffen. Beratend wirkt das Team von Eric Boissenot, das auch für Doyac, Carmenère und Domeyne zuständig ist. Der federführende Önologe ist Boissenot.

Jahrgangsbericht

Bordeaux 2023 aus Expertensicht über ein reifes und früh trinkbares Jahr mit elegantem, schmeichelndem und seidigem Tannin, hohem Genussfaktor und saftigem Trinkfluss: Stephane Derenoncourt, Önologe, Consultant am rechten und linken Ufer, Winzer, eine lebende Legende in Bordeaux: „Überall waren die Tannine reif und von hoher Qualität. Die Trauben zeigten die volle technologische und phenolische Reife. Die Weine dieses Jahrgangs sind insgesamt harmonisch und dynamisch.“ *** Thomas Duclos, führender Berater und Önologe des rechten Ufers: „Bei dem Jahrgang 2023 haben wir ständig Neues entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn sich in ein paar Jahren einige 2023er den 2022er Weinen als überlegen erweisen. Der Jahrgang 2023 ist sehr schmeichelhaft: Wir haben eine angenehme Weichheit im Abgang, ohne Schwere, elegante Texturen, überraschend seidig...“ *** Axel Marchal, führender Önologie-Professor der Universität Bordeaux: „Trotz der extremen Wetterbedingungen sind in dem Jahrgang 2023 Weine mit einem guten Gleichgewicht und schönen Säurenoten entstanden. Die Weine sind sehr angenehm, zwar nicht von immenser Konzentration, aber köstlich, rund und fruchtig.“*** Michel Rolland, Önologe und Weingutsberater und ein Bordeaux Urgestein: “The aromatic potential was good, with excellent aromatic intensity and ripe fruit flavours. 2023 is a vintage without excess and opulence. Enjoyable, delicious and easy-to-drink!!

19
/20

Gerstl über: Le Retout Blanc

-- Gerstl: Die Ernte fan vom 29. August bis 12. September statt. Der Ausbau findet während rund 9 Monaten in 77% Barrels und 23% Amphoren statt.Zum Glück konnten Hélène und Frédéric Soual-Kopp 2023 wieder ein schöne Menge ernten und rund 10'600 Flaschen produzieren. Der Duft ist wie immer himmlisch - reich und so leichtfüssig tänzerisch zugleich. Eine reichhaltige Fruchtaromatik strömt einem mit viel Frische entgegen. Herrliche florale Aromen nach weissen Blüten verfinden sich mit dem köstlichen Zitrusduft. Dahtiner delikate und reife gelbe Frucht. Der Le Reotut Blanc zeigt einmal mehr Komplexität und Tiefgang. Sehr knackig und saftig am Gaumen - durch die raffinierte Säure steht der zitrische Geschmack im Vordergrund. Der Wein wirkt voller Energie und Lebensfreude. Zart würziges und leicht mineralisches Finale. Ein weisser Bordeaux voller Strahlkraft und Trinkfreudigkeit. (pb)

Mein Winzer

Du Retout

Chateau du Retout ist in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts durch den Zusammenschluss von zwei Weingütern im Haut Medoc entstanden. Die ursprünglichen Weingüter Chateau Retout Pineguy Mercadier und Chateau Salva de Camino waren in Folge der Reblausplage verlassen worden und die Weinberge...

Le Retout Blanc 2023